Gut

2,2

Note aus

Nachfolgeprodukt Omnia 735

Samsung Omnia Pro B7330 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (392 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „Gelungene Handhabung, üppige Ausstattung und gute Messwerte zeichnen das B7330 aus - der lahmende Prozessor bremst jedoch die anfängliche Euphorie.“

    • Erschienen: 04.07.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (290 von 500 Punkten)

    „Theorie und Praxis klaffen auseinander: Den guten Eindruck des Datenblattes kann das Omnia Pro B7330 im Alltag nicht bestätigen. Display und Tastatur enttäuschen, vor allem aber ist Windows Mobile 6 Standard ein hässlicher Dinosaurier.“

    • Erschienen: 16.06.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer einen potenten und recht günstigen Begleiter für das regelmäßige und komfortable Bearbeiten von E-Mails und Office-Dateien sucht, wird dank eines angemessenen Bedienkonzeptes, einer guten Funktionalität und mit einer angenehm aufgeräumten Oberfläche bedient. ... Wer einen zuverlässigen, starken Multimedia-Begleiter sucht, sollte um das B7330 einen Bogen machen. In dieser Hinsicht stellt das Bedienkonzept nämlich wiederum eine große Belastung dar, da es viel zu unflexibel und statisch ist. ...“

    • Erschienen: 30.04.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Die üblichen Business-Aufgaben wie E-Mails beantworten oder mal ein Office-Dokument überprüfen meistert das Samsung Omnia Pro B7330 ohne Schwierigkeiten. Der Datenabgleich zwischen dem festen Arbeitsplatz und dem Smartphone macht keine Probleme. Das Design ist gelungen, die Größe perfekt. Und die Ausstattung hält mit allen Topmodellen derzeit mit ...“

    • Erschienen: 14.04.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen (585 von 800 Punkten)

    „Kaufempfehlung“,„Preistipp“

    „Wer auf den Multimedia-Schnickschnack verzichten kann und Höchstleistungen im Businessalltag verlangt, insbesondere was den Abgleich mit dem Unternehmensnetzwerk betrifft, findet im aktuellsten Omnia Pro einen Top-Begleiter, der auf Augenhöhe mit den Geräten von RIM und Nokias E-Serie ist. Teilweise übertrifft er diese sogar.“

    • Erschienen: 13.04.2010
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    „Das Samsung bietet zu einem günstigen Marktpreis eine wahrlich gute Ausstattung. Mit sauberer Verarbeitung und zeitlosem Design liegt es prima in der Hand. Die 3,2 MP Kamera mit ihrer leichten Bedienung liefert sehr gute Ergebnisse bei normalen Lichtverhältnissen ab. Bei Dunkelheit können leider weder Kamera noch Videokamera brauchbare Resultate abliefern, da ein Foto-Videolicht oder Blitz fehlt und der Nachtmodus nicht viel bringt. Der interne Media Player überrascht mit einfacher Bedienung und gutem Klang. ...“

    • Erschienen: 16.03.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,06)

    „Wie so oft bei Samsung-Handys sieht auch das Omnia Pro B7330 auf den ersten Blick sehr viel versprechend aus. Das Design ist gelungen, die Größe perfekt. Die Ausstattung hält bei HSPA, WLAN und GPS mit den Top-Modellen mit. Doch es fehlen Sprachsteuerung, Touchscreen und eine ordentliche Navigationslösung. Und es hapert an den Details. So könnte die Performance des Samsung Omnia Pro B7330 besser sein. Sowohl beim Programme öffnen als auch beim Surfen im Internet braucht das Windows-Mobile-6.5-Modell seine Zeit. Die gute Sprachqualität entschädigt hier nur zum Teil.“

    • Erschienen: 13.03.2010
    • Details zum Test

    5,2 von 6 Punkten

    „Aufgrund seiner Ausstattung ist das Samsung OmniaPRO B7330 sicherlich ein interessanter Vertreter der reinen Business-Phones und jedenfalls zu begutachten. Eine komfortable Tastatur, gute Akkulaufzeiten und solide Verarbeitung zählen jedenfalls zu den großen Pluspunkten des Gerätes, ebenso die durchaus bemerkenswerte Qualität der Freisprechfunktion. ... Schade ist es hingegen, dass keine ansprechende Oberfläche über das unstrukturierte Windows-Menü gelegt wurde. In Summe ist das Samsung OmniaPRO ein gutes und solides Business-Phone. Und beim Betriebssystem Windows Mobile 6.5 scheiden sich ohnehin die Geister.“

  • Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 37

    „Pro: sehr gute Gehäuseverarbeitung; kompakte Bauform; geringes Gewicht; gummierte Volltastatur mit gut definiertem Druckpunkt; Steckplatz für Speicherkarte frei zugänglich; pralles Ausstattungspaket mit EDGE, HSPA, WLAN und GPS.
    Contra: Prozessor lahmt und reagiert verzögert; keine Speicherkarte im Lieferumfang; kleine Symbole auf Qwertz-Tastatur.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Omnia Pro B7330

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung GALAXY A35 5G A356B Dual-SIM 256GB Navy Android 14.0 Smartphone

Kundenmeinungen (25) zu Samsung Omnia Pro B7330

3,0 Sterne

25 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
4 (16%)
4 Sterne
6 (24%)
3 Sterne
5 (20%)
2 Sterne
4 (16%)
1 Stern
5 (20%)

3,0 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Christian_99

    Freisprechen

    • Vorteile: ausdauernder Akku, AMOLED-Display
    • Nachteile: Beschreibung zu kurz
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Geschäftsbereich
    Im Telefonat auf Menü-Freisprechen ein.
    Eigentlich ganz einfach.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

HSPA-​Handy im Black­Berry-​For­mat

Der BlackBerry-Stil schein derzeit sehr „in“ zu sein: Samsung hat mit dem B7330 ein neues Business-Handy vorgestellt, das über eine vollwertige Fronttastatur verfügt. Zwar verzichtet das Gerät dafür auch auf einen Touchscreen, das dürfte aber angesichts der restlichen Ausstattung halbwegs zu verschmerzen sein. Denn das Windows-Mobile-Smartphone bietet eigentlich alles, was der Geschäftsmann von heute brauchen könnte:

So kann das Samsung B7330 neben GPRS und EDGE auch UMTS, HSDPA und HSUPA vorweisen. Für schnellste Datenübertragungen sollte also gesorgt sein. Und wenn das Mobilfunknetz einmal doch nicht so schnell will wie man es gerne hätte, dann ist als Alternative auch noch ein WLAN-Modul vorhanden. Das Samsung B7330 bietet zudem Business-Anwendungen wie multiple Push-Mails, einen Viewer für Office- und PDF-Dokumente sowie einen Visitenkartenleser. Auch ein Übersetzungsprogramm für mit der Kamera eingescannte Texte ist vorhanden.

Doch auch Business-Kunden müssen nicht auf den Komfort moderner Multimedia-Fähigkeiten verzichten. Das Display des Quadband-Handys misst 2,6 Zoll in der Bilddiagonale und löst 320 x 320 Pixel auf, wobei eine Farbtiefe von 65K Farben erreicht wird. Das ist zwar nicht überragend, reicht aber für die Anzeige von Fotos und Videos problemlos aus. Die Fotos kann man dank einer 3,2-Megapixel-Kamera auch selbst anfertigen; ob das Handy auch Videos drehen kann, ist allerdings unbekannt. Der integrierte Media Player kann die Audio-Formate MP3, AAC, AAC+, WMA und die Video-Formate H.263, H.264, WMV, DivX abspielen, zusätzlich wurde ein FM-Radio integriert. Ein GPS-Modul rundet die Ausstattung ab.

Dank eines stattlichen Akkus mit 1.500 mAh Nennladung dürfte das Samsung B7330 zudem eine mehr als ausreichende Ausdauer besitzen, auch wenn Angaben zu den Gesprächszeiten bislang nicht verfügbar sind. Das Handy soll Mitte Oktober 2009 in den Handel kommen, ein Preis ist bisher noch unbekannt.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung Omnia Pro B7330

Displaygröße

2,6 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Akkukapazität

1.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

109 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 2,62"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 3 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Windows Mobile
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1500 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 109 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung QWERTZ-Tastatur
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe Schwarz
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Nachrichtenformate MMS
Organizer-Funktionen
  • Kalender
  • Wecker
  • Taschenrechner
  • Notizen
Weitere Funktionen
  • Polyphone Klingeltöne
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • MP3-Klingeltöne
  • Aufgabenliste
  • Stoppuhr

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf