Das Samsung Galaxy A11 ist ein preiswertes Einsteiger-Smartphone für alle, die die Optik moderner Smartphones schätzen. Das IPS-Display löst auf 6,4 Zoll leider nur in der einfachen HD-Auflösung auf, was zu sichtbarer Unschärfe an feinen Linien und Schriften führt. Ein OLED-Display können Sie bei dem geringen Kaufpreis von rund 140 Euro kaum erwarten, was nicht heißt, dass das Display des Galaxy A11 schlecht sei. Auf der Rückseite befindet sich ein als Triple-Kamera beworbenes Kameramodul, dass für Sie jedoch nur über zwei tatsächlich nutzbare Linsen verfügt: Weitwinkel und Ultraweitwinkel für Landschaftsaufnahmen. Wie in dieser Preisklasse üblich dürfte es der Kamera an Schärfe in den Rändern und Farbdynamik mangeln. Auch gesellt sich störendes Bildrauschen schnell zu Lowlight-Aufnahmen hinzu. Dank 32 GB Festspeicher können Sie sogar eine kleinere Medien- und App-Sammlung anlegen und bei Bedarf sogar eine Speicherkarte einlegen. Die CPU ist in Kombination mit 2 GB RAM hingegen nicht sehr imposant. Das Android-10-System dürfte problemlos zu bedienen sein – rechenintensive Apps und 3D-Games zählen dabei nicht zu den Stärken des Smartphones. Auch die Konnektivität wirkt veraltet, zu dem Preis allerdings noch immer angemessen. Immerhin ist der Akku bärenstark und erlaubt mindestens eine zweitägige Nutzung ohne Ladestopp.
03.09.2020
Galaxy-Einsteiger ohne Auffälligkeiten
Stärken
- moderne Optik
- sehr starker Akku, Quick-Charge-fähig
- aktuelles Android 10
Schwächen
- unscharfes Display
- schwache Kamera
- kein modernes AC-WLAN