Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 20.09.2017

Gran­dio­ser Kom­fort auf Kos­ten zei­tin­ten­si­ver Pro­gramme

Passt der DW60H9970US zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Samsung Geschirrspüler, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Samsung DW60H9970US im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.10.2014 | Ausgabe: 10/2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,8%)

    „... Zwar ließen sich starke Verschmutzungen nicht vollständig, aber doch bis auf minimale Rückstände restlos reinigen; hier blieben nur kleinere Reste zurück. ... Mit einem UVP von 1549,00 € ist die DW60H9970 zwar hochpreisig; sie liefert allerdings sehr gute Reinigungsergebnisse, lässt sich ohne Schwierigkeiten bedienen und besticht zudem mit einer sehr guten Materialqualität sowie -verarbeitung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung DW60H9970US

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung DW6500AM Geschirrspüler 60 cm, 14 Maßgedecke Silber
  • Indesit DSIO 3T224 CE Vollint. Geschirrspüler 45 cm

Kundenmeinungen (6) zu Samsung DW60H9970US

2,2 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (33%)
1 Stern
2 (33%)

2,2 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gran­dio­ser Kom­fort auf Kos­ten zei­tin­ten­si­ver Pro­gramme

Stärken

Schwächen

Verbrauch

Wasser & Strom

Sein Wasserverbrauch sorgt im Hinblick auf die Konkurrenz dafür, dass er mit der zweitbesten Energieeffizienzklasse nur gut und nicht top abschneidet. Dieser liegt gerechnet auf 280 ausschließliche Normspülgänge im Eco-Modus etwas höher als bei Bosch-Siemens. Im Kurz- und Schonprogramm attestieren die Fachmagazine einen geringen Wasserverbrauch.

Spülen & Trocknen

Spül- und Trocknungsleistung

Die insgesamt sehr gute Reinigungsleistung erbringt das Gerät mithilfe der sogenannten Wasserwand-Technologie. Sie hält was sie verspricht, wenngleich im Automatik- und Intensivprogramm bisweilen wenige Speisereste kleben bleiben. Nach dem Kurzprogramm musst Du trotz automatischer Türöffnung in der Regel noch mal nachpolieren.

Programmdauer

Am Samsung-Spüler ist definitiv kein Sprinter verloren gegangen. Beim Schnellprogramm kommst Du mit etwas mehr als einer halben Stunde noch gut weg. Jedoch lässt das Intensivprogramm sogar das aus Spargründen in der Regel am längsten dauernde Eco-Programm links liegen. Das kostet Punkte, auch wenn der "Turbo-Booster" manche Programme verkürzt.

Lautstärke

Lautstärke

Die Fachmagazine messen im Schnitt einen außerordentlich dezenten Geräuschwert. Nur während der Intensivbehandlung des Geschirrs und beim Abpumpen des Wassers wird es schon mal etwas lauter. Was die Tester als wahrnehmbar, jedoch nicht störend beurteilen, halten manche Kunden für kritisch. In ihren Ohren ist es deshalb ungeeignet für die Wohnküche.

Sicherheit & Bedienung

Sicherheit

Neben dem mittlerweile schon gängigen Aquastopp, bietet das Samsung-Gerät auch einen Leck-Sensor an. Beide Systeme identifizieren zuverlässig, ob zu viel Wasser einströmt und schließen im Bedarfsfall die Zuleitung. Auch eine Kindersicherung kann es vorweisen. Diese sperrt das berührungsempfindliche Bedienpanel.

Be- und Entladen

Besteck sortierst Du hier in einer mit Gummi ausgelegten Schublade ein. Diese Einlage lässt sich einfach herausnehmen, auf einer Arbeitsplatte ablegen und bequem aus- oder einräumen. Nutzer kritisieren, dass hierdurch Platz im Oberkorb verschenkt wird. Langstielige Gläser haben es schwer, wenn unten gleichzeitig große Teller unterzubringen sind.

Bedienkomfort

Mir ist bisher noch nie ein Geschirrspüler mit so umfangreicher Komfortausstattung begegnet. Er signalisiert das Programmende auf Wunsch mit einer Melodie und verfügt sogar über einen Selbstreinigungsmodus. Das Gerät macht nach 20 Spülgängen darauf aufmerksam, dass es mal wieder an der Zeit ist, die Maschine zu pflegen. Exzellent!

von Christiane E.

Die Wand aus Was­ser soll bes­ser rei­ni­gen

Der südkoreanische Konzern Samsung fertigt nicht nur Handys, Fernseher oder Laptops aus dem Bereich der Consumer Electronics, auch bei den Haushaltsgeräten trumpft das Unternehmen groß auf. Dabei hat man mit seinen Kühlschränken und Waschmaschinen zuletzt vor allem auf innovative Ideen gesetzt. Und diesen Trend setzt man nun bei den Geschirrspülern fort. Anlässlich der IFA 2014 in Berlin wurde nun der DW60H9970 vorgestellt, der mit der „WaterWall“-Technologie arbeitet, deren Übersetzung „Wasserwand“ man durchaus wörtlich nehmen darf.

Besonders gute Verteilung des Spülwassers

Denn anstatt das Wasser einfach mittels eines rotierenden Arms in den Innenraum zu spritzen und damit im Wesentlichen nur das Areal direkt unter und über dem Arm abzudecken, wird bei der WaterWall-Technologie ein Wasserreflektor am Boden genutzt. Sechs Hochleistungsdüsen spritzen das Wasser mit solch einem Druck auf diesen Reflektor, dass es anschließend im gesamten Innenraum wie ein Vorhang aus fein zerstäubtem Nebel steht. Dadurch sollen der gesamte Innenraum abgedeckt und auch wirklich jede letzte Ecke in Töpfen und Tellern erreicht werden.

Zone- und SpeedBooster

Und ist man noch immer nicht sicher, ob diese Reinigungskraft ausreicht, so kann man das stark verschmutzte Geschirr in einer speziellen Intensivzone abstellen, in der der „ZoneBooster“ aktiv wird – besonders intensive Wasserbestrahlung und eine höhere Spültemperatur sollen dann auch hartnäckige Verkrustungen lösen. Umgekehrt kann man das Gerät auch anhalten, nicht intensiver, sondern vielmehr schneller zu arbeiten. Möglich macht dies die „SpeedBooster“-Funktion. Und nach Abschluss der Reinigung öffnet sich die Geschirrspülertür automatisch, um eine bessere Trocknung zu erzielen.

Extrem teures Gerät mit unbekannter Energieeffizienz

Damit kombiniert Samsung beliebte Funktionen anderer Hersteller in seinem Gerät und ergänzt sie noch um eine eigene Selbstreinigungsfunktion, die man wiederum an anderer Stelle nicht vorfindet. Das hat aber seinen Preis: Der Samsung DW60H9970 wird zunächst für 1.549 Euro verkauft werden – so teuer sind üblicherweise nicht einmal Miele-Geräte. Schade ist auch, dass Samsung bislang noch nicht verraten hat, wie die Energieeffizienz dieses Geschirrspülers aussieht – angesichts dieses Preisniveaus kann sie aber nur hervorragend ausfallen, oder?

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung DW60H9970US

Bauart
Unterbaufähig vorhanden
Hocheinbaufähig k.A.
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 266 kWh
Wasserverbrauch pro Jahr 2996 l
Leistung
Anzahl der Maßgedecke 14
Lautstärke 41 dB
Trockeneffizienzklasse A
Art der Trocknung
  • Automatische Türöffnung
  • Wärmetauscher
Dauer des Eco-Programms 190 min
Dauer Schnellprogramm 38 min
Sicherheit
Aquastop vorhanden
Vollwasserschutz vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Programme & zuschaltbare Optionen
Eco vorhanden
Automatik vorhanden
Intensiv vorhanden
Glas vorhanden
Normal k.A.
Schnellprogramm vorhanden
Nachtprogramm / leise spülen fehlt
Favorit k.A.
Vorspülen fehlt
Maschinenpflege vorhanden
Halbe Beladung vorhanden
Programmverkürzung / Expresstaste vorhanden
Hygienefunktion vorhanden
Intensivzone vorhanden
Glanztrocknen fehlt
Extra Trocknen vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Beladungserkennung vorhanden
Inverter Motor k.A.
Glasschutzsystem k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Innenraumgestaltung
Höhenverstellbarer Oberkorb unbeladen höhenverstellbar
Umklappbare Teller- oder Tassenhalter im Unterkorb
Weinglashalter k.A.
Besteckkorb fehlt
Besteckschublade vorhanden
Weiterer Bedienkomfort
Startzeitvorwahl vorhanden
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
AutoTab k.A.
Dosierassistent fehlt
Automatische Dosierung k.A.
Signalton bei Programmende vorhanden
Innenbeleuchtung k.A.
InfoLight k.A.
TimeLight k.A.
GapLight k.A.
OpenAssist k.A.
Maße
Höhe 81,7 cm
Breite 59,8 cm
Tiefe 57,5 cm
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A++
Zeitvorwahl Startzeit

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung DW60H9970US können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf