02.03.2017
Rowenta CompactPower Cyclonic RO3731EA
Gründlicher Zyklonsauger ohne Saugkraftregulierung
Stärken
- überzeugt auf Hartböden
- zieht Staub aus Ecken und Rändern
- geringes Gewicht
- breite Düsenauswahl
Schwächen
- umständliche Staubcontainerleerung
- sich festsaugende Bodendüse
- neigt zum Umkippen
Saugkraft
Hartböden & Parkett
Für die Hartbodenreinigung erntet der Rowenta durchweg positive Kritik. Obgleich die Düse gröbere Partikel zunächst vor sich herschiebt, nimmt der Staubsauger letztendlich allen Schmutz auf.
Teppiche & Haare
Auf Teppich begeistert der Zyklonsauger mit hoher Saugkraft. Diese führt jedoch dazu, dass sich die Bodendüse am Fußboden festsaugt. Das mindert nicht nur ihre Beweglichkeit, sondern sorgt dafür, dass aufgrund von geringem Luftnachfluss grober Schmutz liegen bleibt. Für wirklich tolle Ergebnisse musst Du mehrmals über den Teppich saugen.
Ecken & Kanten
Die Bodendüse ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Fläche als auch entlang der Düsenkante Schmutz ansaugt. Staubablagerungen in Zimmerecken oder entlang von Fußleisten und Möbelkanten gehören demnach der Vergangenheit an.
Leistung
Stromverbrauch
Mit seinem Stromverbrauch gewinnt der Zyklonsauger keinen Preis. Trotz geringer Leistungsaufnahme von 750 W liegt der Verbrauch pro Jahr verglichen mit anderen Modellen nur im Durchschnitt. Dies ist unter anderem mit der Saugkrafteinstellung via Fehlluftregler zu begründen. Dadurch zieht der Sauger auch bei reduzierter Saugkraft maximal Strom.
Handhabung
Bedienkomfort (Netzsauger)
In Sachen Handhabung gibt es Luft nach oben. Ob Teleskopstange, Bodendüse oder Schlauch: An vielen Stellen klagen die Käufer über instabile Verbindungen. Beim Düsenwechsel muss zudem etwas mehr Muskelkraft aufgewendet werden. Der Sauger ist angenehm leicht, kippt dadurch jedoch oft zur Seite um.
Entleerung & Reinigung
Das Leeren des Staubbehälters ist umständlich und eine dreckige Angelegenheit. Um ihn von seinem Inhalt zu befreien, muss zunächst das Tauchrohr mit Filter entnommen werden. Soll die Umgebung dabei nicht allzu sehr verschmutzen, müssen sowohl Behälter als auch Tauchrohr über den Abfalleimer gehalten werden – und Du hast keine Hand mehr frei.
Lautstärke
Unbemerkt saugen geht mit dem Rowenta nicht. Mit 79 dB(A) übertrifft das Gerät sogar so manchen Rasenmäher, Umgebungsgeräusche allemal. Telefonieren oder Musikhören sind beim Saugen nicht möglich.
Ausstattung
Düsen
Die Standarddüse des Rowenta scheint nicht ganz ausgereift. Sie saugt sich auf Hart- wie Weichböden so stark fest, dass sie kaum und dann nur sehr schwerfällig zu bewegen ist. Ebenso bereitet die Umstelltaste der Bodendüse bisweilen Probleme. Überaus praktisch ist dafür die in der Stange integrierte Polsterbürste.