-
- Erschienen: Juni 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (95,9%)
„Testsieger“,„Energiesparsieger“
Bodenstaubsauger (Netz): | Ja |
---|---|
Mit Beutel: | Ja |
Geeignet für Allergiker: | Ja |
„Testsieger“,„Energiesparsieger“
Durchschnitt aus 1.222 Meinungen in 3 Quellen
1.219 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Die Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Saugers ist kinderleicht. Alle Teile lassen sich ohne große Schwierigkeiten (selbst die Bedienungsanleitung wurde nicht benötigt) zusammenstecken, austauschen und abbauen. Die Rohre arretieren sich dabei automatisch. Ein großer Vorteil, welchen wir noch bei keinem Staubsauger hatten. Endlich kann kein Rohr mehr von selbst rausrutschen. Die Arretierung wird durch einen Knopfdruck wieder gelöst.
Als erstes begeisterte uns die Kabellänge des Saugers. 12 Meter Aktionsradius ist bei einem Staubsauger enorm viel. Endlich können wir bequem mehrere Zimmer reinigen, ohne dauernd die Steckdose wechseln zu müssen, weil das Kabel zu kurz wird. Nach dem Saugen wird die automatische Kabelaufwicklung mit dem Fuß gedrückt und ruck-zuck verschwindet es wieder im Gerät. Hier gibt es allerdings einen winzigen Kritikpunkt. Die automatische Aufwicklung funktioniert bei unserem Gerät nicht immer beim ersten Versucht. Manchmal kommt es vor, dass wir erst noch etwas am Kabel ziehen müssen, bevor es ins Gerät eingezogen wird.
Die Displayfunktionen, z.B. die Saugleistungseinstellung oder das An-und Ausschalten wird bequem mit dem Fuß durchgeführt. Die Bodendüse saugt sowohl Teppiche als auch harte Böden, z.B. Fließen. Je nach Bodenbelag betätigt man einen Hebel direkt an der Bodendüse, um die Bürste an der Düse verschwinden zu lassen, ein altbekannter Standard. Dieser Hebel lässt sich nur schwer mit dem Fuß betätigen, ein weiterer, ganz kleiner Kritikpunkt.
Damit haben wir bereits alle Schwachstellen aufgelistet. Alle anderen Funktionen haben uns restlos überzeugt und begeistert.
Die Lautstärke
Die Lautstärke des Staubsaugers. AEG spricht vom leisesten Staubsauger weltweit. Und hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Geräuschpegel ist minimal. Man nimmt den Sauger, selbst im eingeschalteten Zustand kaum wahr. Neben dem Saugen fernsehen, telefonieren, Musik hören, das Kind schlafen legen, in Zukunft überhaupt kein Problem mehr.
Die Saugleistung
Durch diesen geringen Soundpegel trauten wir anfangs dem AEG-ÖKO die versprochene Saugleistung in keinster Weise zu. Und wurden sofort eines besseren belehrt. Die Saugleistung ist traumhaft. Sie ist auf Saugstufe 5 extrem stark. Hier noch eine kleine Anekdote: Eines unserer Abstell-Zimmer hat einen uralten Teppichboden, der an mehreren Stellen nicht mehr richtig festklebt und leichte Blasen wirft. Unbedacht rückte ich dem Teppich mit der höchsten Saugleistungsstufe 5 zu Leibe. Der Teppich hielt diese Saugleistung nicht aus und krachte an einem Wulst regelrecht auf. Nun prangt ein Riss mitten im Zimmer. Dies ist aber alleine die Schuld der Anwenderin und hat nichts mit der hervorragenden Qualität des Saugers zu tun.
Weitere Pluspunkte des AEG VX8-2-ÖKO
Die Multifunktionsdüse ist toll. Beim normalen Saugen befestigt man sie in Griffnähe und führt sie immer mit. Mit wenigen Handgriffen tauscht man das Rohr gegen die Bürste aus und kann nicht nur den Boden, sondern auch Fugen, Polster und Möbel abstauben bzw. aussaugen.
Nach dem Saugen bewahrt man den Sauger, je nach Platzbedarf, stehend oder liegend auf. In beiden Fällen befindet sich eine Nut am Gehäuse, in welche man das Rohr mit der Bodendüse einstecken kann. Somit benötigt der Sauger extrem wenig Platz in der Putzkammer und das Rohr muss nirgends gegengelehnt werden.
Ein weiterer toller Aspekt ist definitiv der Umweltgedanke von AEG. Daumen hoch für die Energieeffizienz und der Wiederverwertung von Kunststoff für die Herstellung. Selbst die Recyclingquote von 92% ist toll, wobei ich an diesen Aspekt noch lange Zeit nicht denken möchte. Ich hoffe, der Sauger wird noch lange Zeit bei uns zuhause seine Werke tun.
Die Staubsaugerbeutel haben ordentlich Platz für Schmutz und Staub. Zum Glück hat der Beutel keine Sondergröße speziell für dieses Modell. Weitere Beutel können bequem im Handel oder Internet erworben werden.
Der Sauger ist für Allergiker geeignet. Dazu kann ich leider keine Aussage treffen, da wir zum guten Glück von diesem Leiden bisher verschont blieben.
Resümee: Ich habe den AEG VX8-2-ÖKO innerhalb kürzester Zeit lieben gelernt. Mit ihm macht Hausarbeit richtig Spaß. Er hat in allen Punkten, bis auf die oben erwähnten minimalen Kritiken, überzeugt. Selbst das Preis-Leistungsverhältnis finde ich für diese Qualität berechtigt. Ich gebe eine ganz klare Kaufempfehlung und werde diesen Sauger weiterempfehlen.
Mir wurde dieser Artikel kostenlos durch einen Produkttest zur Verfügung gestellt, um ihn ausführlich zu testen und eine unabhängige, objektive, unvoreingenommene und vom Hersteller nicht beeinflusste Rezension abzugeben.
Datum: 05.04.2017
Staubsauger | |
---|---|
Bodenstaubsauger (Netz) | vorhanden |
Leistungsaufnahme | 650 W |
Anzeige Restlaufzeit Akku | fehlt |
Gewicht | 8400 g |
Staubsaugen | |
Beutellos | fehlt |
Mit Beutel | vorhanden |
Wasserfilterung | fehlt |
Staubkapazität | 3,5 l |
Aktionsradius | 12 m |
Geeignet für Allergiker | vorhanden |
HEPA-Filter | vorhanden |
Spezieller Möbelschutz | vorhanden |
Düsen | |
Elektrobürste | fehlt |
Fugendüse | fehlt |
Kombidüse | vorhanden |
Mini-Turbo-Düse | fehlt |
Parkettdüse | vorhanden |
Polsterdüse | fehlt |
Saugpinsel / -bürste | fehlt |
Turbodüse | fehlt |
Energielabel | |
Energieeffizienzklasse | A |
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr | 25,5 kWh |
Lautstärke | 58 dB |
Staubemissionsklasse | A |
Hartbodenreinigungsklasse | A |
Teppichreinigungsklasse | C |
Weiterführende Informationen zum Thema AEG VX8-2-ÖKO können Sie direkt beim Hersteller unter aeg.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: