Bilder zu Rowenta RO6441EA Silence Force

Rowenta RO6441EA Silence Force Test

  • 1 Test
  • 28 Meinungen

  • Mit Beu­tel

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

28 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
21 (75%)
4 Sterne
3 (11%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (11%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Schreibertine

    Leise und effektiv

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Handhabung, ausziehbares Teleskoprohr, angenehme Lautstärke, arbeitet durch Programmierung selbstständig, 3 Jahre Garantie, Praktische Zubehörteile
    • Nachteile: fehlende Staumöglichkeiten fürs Zubehjör
    • Geeignet für: Tierhaare, große Räume, Haushalt mit kleinen Kindern, Treppen, alle Bodenbeläge, Couch, einfach alles in der Wohnung, Möbel
    Ich habe den Rowenta Silence Force R06451 Staubsauger getestet und ihn extremen Anforderungen ausgesetzt.

    Lieferumfang:

    Geliefert wurde mir ein Bodenstaubsauger inklusive folgendem Zubehör: Ein großer Saugfuß anpassbar für Fliesen, Parkett/Laminat und Teppich, ein Saugfuß für Fliesen und Holzböden, ein Mini Turborbush für Teppichböden und Polster, ein kleiner Fuß für Teppich, Polster und Gardinen sowie eine Düse für Kanten.
    Befestigt werden die Zubehörteile mit einem leichtgängigen Klicksystem, der Knopf zum Lösen der Teile ist groß und griffig, die Teile lassen sich leicht anbringen und auch wieder abnehmen. Die Kantendüse ist im hinteren Teil des Staubsaugerkörpers verstaut, für die anderen Zubehörteile gibt es keine Möglichkeit, sie zu versorgen.

    Anwendung:

    Der Staubsaugerbeutel ist leicht einzusetzen und zu entnehmen. Der Feinstaubfilter sitzt etwas lose, es gibt keine richtige Halterung. Es gibt wie bei den meisten Staubsaugern üblich zwei große Fußtasten, mit denen der Staubsauger an- und ausgeschaltet und das Kabel automatisch aufgerollt werden kann. Oberhalb der Tasten ist ein Schieberegler angebracht, der die Saugstärken anhand von Icons (kleinen Bildern) erklärt. Der Umfang reicht vom Vorleger bis zu den Fliesen. Gleichzeitig kann während des Staubsaugens der Saugandruck am Boden durch einen Schieberegler am Staubsaugergriff weiter geregelt werden. Bei stärkster Leistung klebt der Fuß regelrecht auf dem Boden und fordert Kraft, um ihn zu schieben.
    Der Rowenta Silence ist mit einer Teleskopstange ausgestattet, die an einem Griff angebracht ist und abgenommen werden kann. Am unteren Ende des Griffs sitzt rund um das Saugrohr herum eine Bürste, die über das Rohr geschoben und somit schnell und leicht zum Abstauben eingesetzt werden kann. Eine Funktion, die mir überaus gut gefällt, wenngleich sie anfangs etwas schwergängig ist.
    Der Mini Turbobrush ist genial, um Polster abzusaugen. Die spiralförmig an Stangen angebrachten Bürsten rotieren mit hoher Geschwindigkeit und lösen Staubbeläge auf Stoffen.

    Praxistest:

    Wir haben den Staubsauger extremen Belastungen ausgesetzt. Zum einen galt es Hundehaare von den Fliesen und den Polstern zu entfernen, zum anderen gab es Erdnussschalen und Blumenerde vom Fliesenboden und im Eingangsbereich Schmutz und Tannennadeln aus einer Filzfußmatte zu saugen.
    Die Erdnussschalen haben wir mit Absicht auf den Boden geschüttet. Mein Mann isst die Nüsse gern und so kommt es immer wieder vor, dass Schalen auf dem Boden landen.
    Den Hund haben wir im Wohnzimmer gebürstet, was wir sonst nie tun würden. Er haart stark, was sich vor allem dann zeigt, wenn wir Besuch hatten und er sich der Reihe nach von jedem ausgiebig hat kraulen lassen. Dann liegt bei uns immer der halbe Hund auf dem Boden. Auf Besuch wollten wir aber nicht warten, also haben wir ihn gebürstet.
    Hundehaare finden sich auch immer wieder auf den Polstern. Auch das haben wir mit extra aufgelegten und festgeriebenen Haaren ausprobiert.
    Die Blumenerde ist tatsächlich zufällig auf dem Boden gelandet. Unser Hund hat sie aus dem Blumenkübel gewedelt.
    Ein Härtetest wird noch folgen: Ich werde meinem Mann die Haare schneiden und ihn dafür ausnahmsweise auf einen gepolsterten Stuhl setzen.

    Vorläufiges Urteil nach einer Woche:

    Der Staubsauger verdient seine Bezeichnung „silence“. Im Vergleich zu unserem bisherigen Gerät ist er sehr leise. Nur das Sauggeräusch unterscheidet sich nicht so sehr von den herkömmlichen Saugern, was aber der Saugkraft geschuldet ist.
    Die Halterung für den Feinstaubfilter ist meines Erachtens mangelhaft, da könnte der Hersteller noch nachbessern. Der Funktion und dem Umgang mit dem Staubsauger tut dies aber keinen Abbruch.
    Es wäre schön, wenn es noch ein Ordnungssystem für die Zubehörteile gebe. Zum Aufbewahren kann man den Fuß wie bei den herkömmlichen Staubsaugern am aufrechtstehenden Gerät am Boden oder beim liegenden Gerät am hinteren Ende einstecken. Die restlichen Zubehörteile muss man so irgendwo aufbewahren.
    Der Mini Turbobrush und die Bürste, die um das Saugrohr herum zum Abstauben eingesetzt werden kann, gefallen mir besonders gut. Kein lästiges Ausschütteln des Staubtuches mehr und das Möbel kann man anschließend mit etwas Möbelpolitur abwischen
    Antworten

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta RO6441EA Silence Force können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.