01.12.2017
Rösle Silence Topfset (5-teilig)
Gutes Anbraten, zügige Kochdauer – aber schlechtes Überkochverhalten
Stärken
- Reinigung ohne besonderen Aufwand
- zügige Kochdauer
- gutes Anbratverhalten
Schwächen
- recht schwer
- Griffe können seitlich heiß werden
- schlechtes Bewertungsbild beim Überkochverhalten
Zügige Kochdauer – ideal für Eilige
Vor allem durch zügiges Garen kann sich das fünfteilige Rösle Silence im Feld der Kochtopfsets gut gegen die Edelstahl-Konkurrenz durchsetzen. Sind kurze Garzeiten das Kaufkriterium Nummer eins, lohnt ein Vergleich mit dem
Meister-Set Black Betty I von Schulte-Ufer, das schneller kocht als alle anderen im Testumfeld; geht es zusätzlich um gutes Anbraten, bleibt das Rösle-Silence-Set die Empfehlung für Verbraucher, die ein gutes Kochutensil für den Alltag wünschen. Nur sechs Minuten benötigt beispielsweise der 3,6 Liter fassende Kochtopf für zwei Liter Wasser – laut Testern ein gutes Ergebnis im Prüfpunkt „Kochen“. Kochen, Braten und Dünsten klappen in jedem Fall so gut, dass er als guter Universaltopf für alle Herdarten und Garszenarien dasteht, inklusive Gas, Elektro, Ceran, Induktion und Backofen.
Reinigung und Handhabung – ein Kinderspiel
Im Kochtopfvergleich der „
ETM Testmagazin“ (Ausgabe 11/2014) punktet das Rösle-Modell mit leichter Reinigung. Selbst Hackfleisch klebt beim Anbraten nicht fest und hinterlässt keine hartnäckigen Verschmutzungen. Wenn Teile von Speisen anhaften, dann nur leicht – die spätere Reinigung ist also nicht quälend wie oft bei Töpfen ohne Antihaftbeschichtung. Nur das recht schwere Gewicht des 20 Zentimeter durchmessenden Kochtopfs trübt die Bilanz, wenn es um die Reinigung von Hand geht. Doch davon abgesehen lässt er sich laut Testern gut handhaben.
Schwachpunkte Griffisolierung, Überkochverhalten und Silikonrand
Drei kleinere Schwachpunkte formulieren die Kritiker aber doch: Weil stärkehaltiges Kochwasser leicht zwischen Deckel und Topfrand herausspritzen kann, gehört das Überkochverhalten nicht zu den besten im Test. Außerdem können die Griffe heiß werden, sodass gute Topflappen zum Kochen gehören. Den Rezensionen nach zu urteilen sammelt sich außerdem Wasser unter dem Silikonrand – also jenem Bereich, den Tester als Bonuspunkt verbuchen, weil der Deckel plan auf dem Randbereich aufliegt und diesen zudem kühl hält.
von Sonja
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2012.