Bilder zu RIM BlackBerry Torch (9860)

RIM Black­Berry Torch (9860) Test

  • 16 Tests
  • 51 Meinungen

  • 3,7"
  • 1230 mAh
  • 0,75 GB

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,4)

    21 Produkte im Test

    • Erschienen: 26.04.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

  • „gut“ (70%)

    Platz 5 von 24

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Nur PDF-Dokumente müssen zunächst heruntergeladen werden, bevor man sie öffnen kann; andere Formate lassen sich im Browser öffnen. Beim aufwendigen Browsermark erzielte das BlackBerry Torch 9860 eine hohe Geschwindigkeit. Etwas gemächlicher ging es bei dem einfachen HTML-Test der The Man in Blue-Seite (TMIB) zu Werke.“

  • „gut“ (416 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 10

    • Erschienen: 03.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Gutes Mittelklasse-Modell für BlackBerry-Liebhaber.“

    • Erschienen: 28.01.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (328 von 500 Punkten)

    • Erschienen: 01.12.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 28.11.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (75%)

    • Erschienen: 18.11.2011
    • Details zum Test

    7 von 10 Punkten

  • „gut“ (415 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „Der Torch 9860 zeigt, dass ein Blackberry auch ohne Tastatur funktioniert – und überzeugt mit hervorragenden Funk- und Telefonieeigenschaften.“

    • Erschienen: 18.10.2011
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    • Erschienen: 07.10.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,23)

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Pro: angenehmes Handgefühl dank profiliertem Gehäuse, stabil dank umlaufender Metallrahmen, schnelles Arbeitstempo, hohe Display-Auflösung, 1,2-GHz-Prozessor, UMTS, HSPA, WLAN, GPS, 4 GByte, Wechselspeicher.
    Contra: keine Hardware-Tastatur, Bedienung erfordert Einarbeitungszeit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Business & IT in Ausgabe 12/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Erster Check: 5 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test

    „Pro: angenehmes Handgefühl dank profiliertem Gehäuse; stabil dank umlaufender Metallrahmen; schnelles Arbeitstempo; hohe Displayauflösung; 1,2- GHz-Prozessor; UMTS; HSPA; WLAN; GPS; 4 GB; Wechselspeicher.
    Contra: keine Hardware-Tastatur; Bedienung erfordert Einarbeitungszeit.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (47%)
4 Sterne
10 (20%)
3 Sterne
7 (14%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
7 (14%)

3,7 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

3,7-​Zoll-​Dis­play und 1,2-​GHz-​CPU

Der kanadische Smartphone-Hersteller Research in Motion (RIM) hat seinen neuen Touchscreen-BlackBerry unter der Modellnummer 9860 nun auch offiziell vorgestellt. Das zuvor unter anderem als Monza und als BlackBerry Touch durch das Netz geisternde Gerät trägt jetzt die Bezeichnung BlackBerry Torch und wird somit den Touchscreen-BlackBerry Torch 9800 beerben. Das neue Smartphone verzichtet auf die ausziehbare Volltastatur und setzt wie der BlackBerry Storm allein auf einen Touchscreen.

Und der fällt größer aus als je zuvor: Er beeindruckt mit stattlichen 3,7 Zoll Bilddiagonale und einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Dabei können satte 16 Millionen Farben dargestellt werden, für ein Business-Smartphone noch immer eine ungewöhnliche Fähigkeit. Texteingaben erfolgen mangels QWERTZ-Tastatur entsprechend ausschließlich über den Bildschirm, unter diesem finden sich lediglich ein Trackpad und die vier klassischen BlackBerry-Menü- sowie Anrufannahme-Tasten.

Doch der neue Torch ist nicht nur mit einem großen Display gesegnet, er arbeitet auch schneller als je ein BlackBerry zuvor. RIM hat sich diesmal für einen Prozessor mit satten 1,2 GHz Taktrate entschlossen, der von der Liquid-Graphics-Technik unterstützt wird. Dies soll flüssige Animationen in Spielen und bei aufwendigen Grafikanwendungen sicherstellen. Auch der RAM-Speicher in Höhe von 768 Megabyte dürfte für eine gewisse Beschleunigung sorgen. Weiterer Tempomacher ist die neue Version des Betriebssystems OS 7, die vor allem beim Internetzugriff per Browser bis zu 40 Prozent mehr Geschwindigkeit bringen soll.

Weitere Eckdaten des BlackBerry Torch 9860 sind eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, Gesichtserkennung, Bildstabilisator und LED-Blitzlicht, ein Media Player und ein interner Speicher in Höhe von 4 Gigabyte. Er kann via microSD-Speicherkarte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Das Mobiltelefon unterstützt in der Version 9860 die GSM-Netze, GPRS, EDGE, HSDPA und WLAN nach 802.11 b/g/n. In der Version 9850 werden dagegen die in Amerika üblichen CDMA-Netze unterstützt.

Der RIM BlackBerry Torch 9860 ist leistungsstark, orientiert sich stärker als je zuvor am Privatkundensegment und kann mit einem ungewohnt schlanken Design aufwarten. Insofern könnte dem Gerät tatsächlich einiger Erfolg sicher sein. Doch mehr als je zuvor wählen Nutzer ihr Handy heutzutage nach der App-Verfügbarkeit aus – und die ist bei BlackBerry OS nach wie vor stark an Business-Kunden orientiert. Sollte RIM hier jedoch nachbessern und seine App-Plattform zeitgleich erneuern, mehr Spiele und „Fun-Apps“ anbieten, könnte der Torch 9860 durchaus Erfolg haben. Ende August 2011 werden wir mehr wissen – dann kommt das Gerät in die Läden.

von Janko

RIM bestä­tigt aus Ver­se­hen Exis­tenz des Black­Berry Touch

Der kanadische Handy-Hersteller und Smartphone-Experte Research in Motion (RIM) hat versehentlich die Existenz des kommenden Storm-Nachfolgers BlackBerry Touch bestätigt. Im Internet ist bereits ein offizielles Werbevideo zu dem neuen Touchscreen-BlackBerry zu finden, das seinen Weg schnell auch auf die Videoplattform YouTube fand. Beabsichtigt war das ganz offensichtlich nicht, denn mittlerweile ließ das Unternehmen wo immer möglich die betreffenden Videos wieder löschen.

Natürlich ist die Katze damit dennoch aus dem Sack: Und die im Video genannten Produktmerkmale lassen Fans in aller Welt bereits frohlocken. Denn ganz offensichtlich wird das neue BlackBerry Touch, das nun auch als BlackBerry Touch 9860 Monza bezeichnet wird (und nicht mehr als 9930), ein echter Hightech-Leckerbissen. Im Video ist die Rede von einem 3,7 Zoll messenden Touchscreen mit WVGA-Auflösung sowie einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktrate. Damit wäre das Touch nach dem HTC Sensation das nächste Smartphone mit dem neuen Chipsatz.

Ferner wird in dem Werbestreifen noch eine 5-Megapixel-Kamera mit HD-Videofähigkeit (720p) erwähnt. Weitere Informationen lassen sich aus der nur halbminütigen Gerätevorstellung leider nicht ableiten, die bereits verfügbaren Informationen machen jedoch sehr neugierig. Dies gilt umso mehr als das Touch der flachste Touchscreen-BlackBerry aller Zeiten werden dürfte. Denn die bisherigen Storm-Modelle waren doch recht schwere Backsteine, die relativ behäbig und unsexy wirkten.

Leider lässt das Video auch keinen Schluss darauf zu, wie genau mit der BlackBerry ID verfahren werden wird. Zuvor aufgetauchte Screenshots erlaubten den Schluss, dass die BlackBerry ID beim Touch regulär abgefragt werde, was bisher bei BlackBerrys nicht verpflichtend war. Dank BlackBerry ID können Nutzer ihr Smartphone per Fernzugriff sperren oder darauf gespeicherte Daten löschen. Zudem können die darauf abgelegten Apps jederzeit parallel auf anderen Geräten verwendet oder dorthin migriert werden, sofern man sich mit der gleichen ID anmeldet.

von Janko

Fla­cher als bis­he­rige Touch­s­creen-​Black­Ber­rys

Um Research in Motion ist es in den vergangenen Monaten erstaunlich ruhig gewesen. Nicht, was das neue BlackBerry Playbook anbelangt – hier ist man kräftig am Rühren der Werbetrommel. Doch an der Smartphone-Front hat sich schon länger nichts mehr getan. Nun jedoch scheint sich das zu ändern, denn dem Online-Magazin „Boy Genius Report“ sind erste Live-Bilder eines bislang unbekannten BlackBerrys in die Hände gespielt worden, das sich durch eine besonders schlanke und flache Bauweise auszeichnet.

Tatsächlich soll das schlicht als BlackBerry Touch bezeichnete Gerät erheblich zierlicher wirken als die wuchtige Strom-Baureihe, weshalb es vermutlich auch nicht als Teil derselben veröffentlicht werde. An die Eleganz der Androiden von Samsung langt das neue Smartphone zwar immer noch nicht heran – der Fortschritt gegenüber den alten BlackBerrys ist auf den Bildern jedoch unverkennbar.

Laut Medienberichten decken sich die Informationen über das nun aufgetauchte Gerät mit Berichten über ein neues Mobiltelefon mit den Code-Bezeichnungen Monaco oder auch Monza. Daher könne man aus früheren Berichten auch schon ableiten, dass das neue Gerät wieder entweder als Welttelefon sowohl den GSM- als auch den CDMA-Standard unterstützen werde oder zumindest parallel in beiden Versionen auf den Markt komme.

Die aufgetauchten Screenshots erlauben zudem den Schluss, dass das Handy das neue Betriebssystem BlackBerry OS 6.1 verwenden wird. Laut Boy Genius Report werde beim Booten die BlackBerry ID des Nutzers abgefragt, die bisher bei anderen BlackBerrys nicht verpflichtend war. Dank BlackBerry ID können Nutzer ihr Smartphone per Fernzugriff sperren oder darauf gespeicherte Daten löschen. Zudem können die darauf abgelegten Apps jederzeit parallel auf anderen Geräten verwendet oder dorthin migriert werden, sofern man sich mit der gleichen ID anmeldet.

Genauere Informationen sind zur Zeit leider nicht verfügbar. Angesichts der Bilder dürfte es aber nicht mehr allzu lang dauern, bis wir mehr wissen.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs