Befriedigend

2,6

Note aus

Erste Meinung verfassen

Ricoh G700 im Test der Fachmagazine

  • 42,5 Punkte

    „Kauftipp (ultrarobust)“

    Platz 2 von 8

    „Die Ricoh G700 empfiehlt sich für Spezialeinsätze, wo es auf ein robustes Gehäuse ankommt. Kauftipp ultrarobust.“

  • „befriedigend“ (2,58)

    Platz 3 von 11

    „Das Gehäuse der Ricoh G700 besteht größtenteils aus dickem Gummi, denn die Kamera ist vor allem für den Einsatz auf Baustellen gedacht. So bietet sie einen speziellen Modus, um etwa Baupläne in guter Schärfe abzulichten. Zudem ist sie wasserdicht bis fünf Meter Tiefe. Klasse: Zusätzlich zum mitgelieferten Akku sind herkömmliche Batterien einsetzbar.“

  • „befriedigend“ (2,56)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 4 von 6

    „PLUS: stärkstes Blitzlicht; Falltest bestanden; bis 5 Meter wasserdicht.
    MINUS: kein Unterwasser-Aufnahmeprogramm; kein Bildstabilisator.“

  • 44,5 von 100 Punkten

    Platz 9 von 10

    „Die G700 empfiehlt sich für Spezialeinsätze, wo es statt auf herausragende Bildqualität auf ein robustes Gehäuse ankommt. Manko: die langsame Signalverarbeitung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ricoh G700

Einschätzung unserer Redaktion

Robuste Kamera für extreme Out­door-​Ein­sätze

Ende August 2010 hat Ricoh die G700 präsentiert. Die Kamera verfügt über einen verbesserten Schutz gegen Stoßeinwirkungen und hält laut Hersteller sogar den Chemikalien Ethanol und Hypochlorsäure stand. Unter Wasser ist sie bis zu zwei Stunden in einer Tiefe bis zu fünf Metern einsetzbar. Damit ist die Neue noch robuster und sicherer als das Vorgängermodell Ricoh G600, das im Mai 2008 auf den Markt gekommen ist.

Die Ricoh G700 löst mit 12,1 Megapixeln auf und punktet mit einem leistungsstarken 5-fach Zoomobjektiv. Dank einer kurzen Anfangsbrennweite von 28 Millimetern im Kleinbildformat eignet sich die Linse perfekt für Weitwinkelaufnahmen und sollte daher anspruchsvolle Landschafts- oder Architekturfotografen zufriedenstellen. An einem optischen Bildstabilisator wurde leider gespart. Dafür ist die Kamera wiederum mit einem elektronischen Verwacklungsschutz ausgerüstet. Dieser soll durch eine erweiterte Lichtempfindlichkeitsregelung scharfe Bilder garantieren.

Einige Sicherheitsfunktionen, die den unerlaubten Gebrauch der Kamera verhindern sollen, wurden ebenfalls überarbeitet und im Vergleich zum Vorgängermodell wesentlich erweitert. Die G700 ist unter anderem mit Speicherkarten im SD-WORM-Standard kompatibel. Dies bedeutet, dass das Löschen und Verändern der gespeicherten Daten sowie das Formatieren der Speicherkarte nicht möglich ist. Die Bedienung der Kamera kann außerdem mit einem Passwort geschützt werden.

Wer eine robuste Kamera für harte Einsätze sucht, ist mit der 280 Gramm leichten Ricoh G700 definitiv gut beraten. Im Handel soll das Gerät im September 2010 erscheinen. Den Anschaffungspreis hat Ricoh allerdings noch nicht bekannt gegeben. Die Vorgängerin Ricoh G600 ist momentan bei Amazon für rund 450 Euro erhältlich.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ricoh G700

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

280 g

Das ist ein durch­schnitt­li­ches Gewicht.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 12,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-140mm
Optischer Zoom 5x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 280 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Features
  • Live-View
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • PictBridge

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf