Genug Platz vorhanden? Dann erfüllen Sie sich ruhig den Wunsch nach einem solch gigantischen SmartTV-Gerät mit einem Diagonalen-Maß von 189 Zentimetern. Jedenfalls stehen dem hier weder die Ultra-HD-Wiedergabequalität und Alltagstauglichkeit des famosen Direct-LED-Displays noch der Preis entgegen. Auch die zuliefernde Bildverarbeitung gibt wenig Anlass zur Kritik: Relativ natürlich wirkende 4K-Skalierungen, FRC-10bit-Farbtiefe und die Unterstützung aller gängigen HDR-Standards - einschließlich der dynamischen, szenengenau regelnden Verfahren Dolby Vision und HDR10+ - machen außergewöhnliche Heimkino-Erlebnisse möglich. Okay, der feinen, „Dolby Atmos“-kompatiblen Soundausgabe mangelt es ohne externes Draufsatteln erheblich an Kraft. Dafür läuft das Android-Betriebssystem jetzt verlässlicher, Google Assistant wurde tiefer integriert. Als reizvolles Philips-Spezifikum gehören automatisierbare Optionen zur Umgebungslicht-Inszenierung namens „Ambilight“ zum Modell.
22.04.2020
Durchaus vernünftiger Ultra-HD- und Ambilight-Gigant
Stärken
- gigantisches Ultra-HD-/Direct-LED-Display mit Quasi-10bit-Farben
- „P5 Perfect Picture Engine“, u.a. HDR10+, Dolby Vision
- SmartTV-Software Android, Google Assistant, Amazon Alexa
- „Dolby Atmos“-Sound-Support, dreiseitig „Ambilight“-Lichteffekte
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates mittelfristig ungewiss
- gute, aber stark unterdimensionierte Soundausgabe