Äußerlich wirkt der Ultra-HD-Fernseher sowieso hochwertig. Und will Sie beispielsweise mit einem übergroßen, auf dem deutschsprachigen Markt weniger häufig angebotenen Bildschirm-Diagonalenmaß von 146 Zentimetern zum extrem günstigen Kurs beeindrucken. Was nach der Inbetriebnahme erst recht gelingen sollte - trotz begrenzter Signalverarbeitungs-Ressourcen genügt die Bildqualität gehobenen Ansprüchen. Ob nativer 4K-Content oder skalierte Inhalte. HDR-Effekte, etwa gemäß dynamischem Dolby Vision, sind tatsächlich wahrnehmbar. In dieser Preisklasse auch bei formalen HDR-Kompatibilitäten nicht immer gewährleistet. Selbst Games kommen erträglich rüber. Das markeneigene SAPHI-SmartTV-Betriebssystem macht sich als unkomplizierte, stabile Streaming-Plattform gut. Es gibt hier allerdings keine Sprachsteuerungs-Optionen. Sogar das herstellertypische „Ambilight“-Umgebungslicht hielt man für verzichtbar. Der Kraftarmut der „Dolby Atmos“-kompatiblen Soundausgabe lässt sich leicht mit externen Audio-Nachrüstungen abhelfen.
31.10.2020
Übergrößen-Qualitätsbild und Dolby Vision zum Sparpreis
Stärken
- sehr preiswerter, „übergroßer“ Ultra-HD-Fernseher, u.a. HDR10+ & Dolby Vision
- trotz mäßiger Ressourcen gute Bildverarbeitung „P5 Perfect Picture Engine“
- markeneigene SmartTV-Plattform SAPHI einschließlich Netflix, Prime etc.
- AI-Sound mit Dolby Atmos, WLAN, HDMI/HDCP 2.3, USB-Recording-Features
Schwächen
- intelligente, aber kraftarme Soundausgabe
- keine Sprachsteuerungs-Optionen, kein „Ambilight“-Umgebungslicht
- keine Audiosignal-Übertragungen via Bluetooth
- Updates mutmaßlich nicht über komplette Produktlebensdauer