Bilder zu Philips 55POS901F

Phi­lips 55POS901F Test

  • 20 Tests
  • 2 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,2

OLED mit tol­lem Bild, aber mäßi­gem Klang

Unser Fazit 10.04.2017
Bildgewaltiger Klangmeister. Herausragende Bildqualität trifft auf überdurchschnittlichen Sound: Dieser Fernseher beeindruckt trotz komplizierter Menüführung und aufwändiger Sendersortierung durch seine umfangreiche Ausstattung und zwei praktische Fernbedienungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    33 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (89%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    Platz 8 von 10

    Bildqualität: „überragend“ (94%) (468 von 500 Punkte);
    Klangqualität: „befriedigend“ (58%) (35 von 60 Punkte);
    Ausstattung: „sehr gut“ (87%) (226 von 260 Punkte);
    Bedienung: „sehr gut“ (83%) (87 von 105 Punkte);
    Verarbeitung: „überragend“ (96%) (77 von 80 Punkte).

    • Erschienen: 07.06.2017
    • Details zum Test

    „sehr gut - überragend“; High End

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

  • „sehr gut“ (95,1 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

    Stärken: grandioses Bild; tolle Ergonomie; sehenswerte Ausstattung.
    Schwächen: ausbaufähige Energieeffizienz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.05.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „überragend“ (6,5 von 7 Sternen)

    Preis/Leistung: 2,5 von 7 Sternen

    Bildqualität: 6,5 von 7 Sternen;
    Klangqualität: 2 von 7 Sternen;
    Verarbeitung: 4 von 7 Sternen;
    Preis / Leistung: 2,5 von 7 Sternen;
    Wertstabilität: 3 von 7 Sternen.

    • Erschienen: 29.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „Kauftipp“

    • Erschienen: 03.03.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    1,1; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Bild (HDMI) (40%): 1,0 (5 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (30%): 1,1 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (5%): 1,1 (5 von 6 Punkten);
    Bedienung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

    • Erschienen: 17.02.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    1,1; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: hervorragendes Bild, HDR; frontale Lautsprecherleiste.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 07.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Alles in allem überzeugt das OLED-TV von Philips trotz einiger Schwächen mit seiner kontraststarken und blinkwinkelstabilen Darstellung und der ausgefeilten Ambilight-Raumbeleuchtung. Allerdings sind 3500 Euro für die High-End-Edition von Philips ein stolzer Preis. ...“

    • Erschienen: 06.01.2017 | Ausgabe: 2-3/2017
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (59 von 65 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Praxis: „gut“ (11 von 15 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.05.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (95,1 von 100 Punkten)

    Stärken: grandioses Display; starke Lautsprecher; üppige Ausstattung.
    Schwächen: recht hoher Energiebedarf; beträchtlicher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP in Ausgabe 7/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,03)

    Platz 5 von 5

    • Erschienen: 14.04.2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

  • „gut“ (2,06)

    Platz 5 von 6


Kun­den­mei­nun­gen

2,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

2,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Elke Jo.

    Philips 55POS901F

    • Geeignet für: An die Wand hängen
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Mein OLED ist jetzt genau 4 Jahre und 9 Monate alt. Seit 2 Monaten habe ich einen großflächigen grünen Fleck mittig des Bildschirms, welch trotz regelmäßiger Pflege bzw. Reinigung um Geisterbilder zu vermeiden vorhanden ist. Die Gesichter sind grün und alles, was gelb ist, ist ebenso im satten Grün. Bekannte von mir haben selbiges Gerät 5 Monate zuvor gekauft und haben genau das gleiche Problem. Jetzt fangen meine Probleme an, diesen Fehler beheben zu lassen. In der 5-jährigen Kulanz sind schwere Wege zu begehen, denn mein Service-Partner ist 50 min Autofahrt entfernt. Der Fehler ist bekannt, denn wenn ich dieses Symptom Google, dann sehe ich, dass wir nicht die einzigen sind. Ich habe für das Gerät 2100€ bezahlt, was meiner Meinung nach ein Preis ist, welcher auch nach noch nichtmal 5 Jahren sein Preis wert sein sollte. Meine Meinung ist, Finger weg von diesem Modell. Leider !
    Antworten
  • von achim1

    Technische Probleme Philips 55 POS 901 F1/2

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Farben, Ambilight, Android
    • Nachteile: Aufnahmefunktionen schlecht, Aussetzer immer wieder über Tage
    • Geeignet für: Heimkino, Großer Raum, An die Wand hängen
    • Ich bin: normaler Nutzer
    Den Fernseher habe ich jetzt 2 1/2 Jahre. Bild, Ambilight sind toll.
    Aber: Ich konsultiere schon 2 Jahre den Servicedienst weil der FS ständig den Zugang zu meinem Heimnetzwerk vergisst. „Simply Share“ erscheint immer wieder beim Versuch auf die Heimnetzwerkplatte zuzugreifen. Erst nach Neustart (FS stromlos machen) erkennt der FS meine Festplatte.
    Alle anderen Funktionen, Zugang zum Internet, Zugang zur Festplatte mit dem VLC Player, funktionieren.
    Fazit: Der Service ist nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Außerdem lässt er sich immer mindestens 2 Monate Zeit für eine Antwort. Der Philips Service ist grottenschlecht.
    Antworten

Unser Fazit

OLED mit tol­lem Bild, aber mäßi­gem Klang

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bildqualität

Die Tester sind begeistert vom scharfen Bild des 55POS901F, denn er bringt sehr schöne Kontraste und feine Farbabstufungen auf den Schirm. Schnelle Bewegungen und Kameraschwenks kommen dabei flüssig und ruckelfrei. Wie für einen OLED-Fernseher typisch überzeugt er mit satten Schwarzwerten.

Tonqualität

Insgesamt klingt er besser als so manch anderer Flachbildfernseher. Seine sechs Lautsprecher sorgen mitsamt Subwoofer für kraftvolle, laute Klänge. Einige Fachexperten sprechen dennoch von einem etwas blechernen Sound und empfehlen besonders Kino-Fans mit externen TV-Lautsprechern nachzurüsten.

Einstellungen

Es gibt viele Menüpunkte, in denen Du das Bild verändern kannst. Ein perfekt justiertes Bild raubt aber Zeit: Du musst Dich auf der Suche nach manchen Einträgen durch verschachtelte Menüs wühlen. Dass die Einträge manchmal nicht ganz eindeutig bezeichnet sind erschwert die Sache zusätzlich. Experten empfehlen den Modus "Film".

Ausstattung

Smart TV

Der Philips bringt alles mit, was zu einem Smart TV gehört: In den Video-Apps finden sich HDR und UHD-Inhalte, weitere Apps installierst Du über den Store. Super: HbbTV erlaubt den direkten und schnellen Zugriff auf die Online-Mediatheken der Sender. Außerdem ist es möglich via DLNA Videos aus dem Heimnetz zu streamen.

Empfang & Aufnahme

Die Tester aus den Fachmagazinen freuen sich über den Twin Tuner, der es möglich macht während einer USB-Aufnahme zu zappen. Zwei Aufnahmen gleichzeitig sind aber nicht möglich. Auf dem Antennen-Weg empfängt der Philips Full HD. Das spart einen TV-Receiver, wenn ab Mitte 2017 komplett auf DVB-T2-HD umgestellt wird.

Anschlüsse

Von den drei USB-Schnittstellen ist eine im schnellen USB-3.0-Standard. Über diese gibt der interne Mediaplayer ultrahochauflösende Videos flüssig wieder. Mit insgesamt vier, sind mehr als genug HDMI-Buchsen für Blu-ray-Player, Konsolen und weitere HD-Quellen verbaut.

Handhabung

Bedienung

Der schnelle Prozessor sorgt für eine flüssige Navigation. In den Tests geht die Ersteinrichtung sehr leicht von der Hand, allerdings werden die etwas komplizierten Menüs kritisiert. Das Betriebssystem Android-TV ist insgesamt einfach zu bedienen, wird aber von LGs Web OS noch übertrumpft.

Sendersortierung

Die Tester sind mit der Sendersortierung nicht ganz zufrieden, weil diese sehr aufwändig werden kann. Leider gibt es auch nicht die Möglichkeit, Listen zu exportieren und am PC zu bearbeiten, was deutlich schneller geht. Dafür können für jeden der drei Empfangswege acht Listen mit Lieblingssendern erstellt werden.

Fernbedienung

Philips OLED punktet mit zwei Fernbedienungen. Dabei hat die Hauptfernbedienung ein Touchpad und eine Tastatur auf der Rückseite, was bei den Testern sehr gut ankommt. Auch die Ersatz-Fernbedienung verrichtet gute Arbeit, ist aber nur auf die Hauptfunktionen beschränkt.

von Thomas

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55 POS 901 F können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs