Für wen eignet sich das Produkt?
Nach HD ready und Full HD kommt nun der neuste Standard ins Wohnzimmer: 4K. Der niederländische Elektronikgigant Philips hat mit dem 43PUS6201 einen ultradünnen 4K-Fernseher im Angebot, der seine Besitzer mit Ambilight fasziniert. Er richtet sich an Menschen, die von einem Fernseher mehr erwarten, als hochauflösende Bilder darzustellen – er soll sich auch mit einer schmalen Bauweise nahtlos im Wohnzimmer integrieren.
Stärken und SchwächenIn dem Philips-Fernseher arbeitet ein Dual-Core-Prozessor, damit der Smart-TV seinen Besitzern eine neuartige Welt des Entertainments flüssig präsentieren kann. Filme, Videos und Spiele lassen sich ausleihen und streamen; praktische Online-Apps machen das TV-Gerät zu einem Alleskönner. Natürlich kann man Filme auch lokal über den Media-Player abspielen; unterstützt werden sogar MKV-Videodateien sowie verschiedene Untertitelformate. Neben seinen multimedialen Fähigkeiten empfängt der Fernseher auch digitales Fernsehen via Antenne, Kabel und Satellit. Damit Bilder in bester Qualität ausgegeben werden, setzt Philips auf eine Hochskalierungstechnologie, die Inhalte in niedrigeren Auflösungen aufbessert. Auch der Kontrast wird optimiert: Eine spezielle Software analysiert das Bild in 6.400 Zonen und passt die Kontraste an, um die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten. Ganz schön schlank ist der Fernseher auch: Die Standfüße sind kaum zu sehen und erwecken den Eindruck, dass der Fernseher schwebt.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür den Einstieg in die 4K-Welt müssen Interessenten nur 529 Euro (Amazon) investieren. Im Gegenzug erhalten sie einen modernen Ultra-HD-Fernseher, der zahlreiche Anschlüsse bietet, darunter 4× HDMI, 3× USB sowie Wi-Fi Direct. Praktisch: Andere Philips-Geräte erkennt der Fernseher automatisch. Kunden haben an diesem Fernseher in erster Linie die Prozedur für das Upgrade der Firmware zu bemängeln. Diese funktioniert nur über einen USB-Stick; andere Fernseher laden sie aus dem Internet herunter. Ein weiteres UHD-Einstiegsgerät ist Hisense H43M3000, welches von Fachmagazinen mit gut bewertet wurde und einige praktische Funktionen besitzt, wie zum Beispiel eine Dropbox-App.