14.03.2017
Olympus M.Zuiko Digital ED 4 0- 150 mm 1:2.8 Pro
Schnelles & scharfes Telezoom, welches sich als perfekter Reisebegleiter eignet
Stärken
- praktische Konstruktion der Gegenlichtblende
- exzellente Bildschärfe
- keine Bildfehler
- zuverlässiger Autofokus
Schwächen
- bei abmontierter Stativschelle stören kleine Führungsschrauben am Tubus
- schwächelnder Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen
Bildqualität
Schärfe
In Sachen Bildschärfe befindet sich die Optik auf einem sehr guten Niveau. Der Großteil der Nutzer ist sehr zufrieden mit der dargebotenen Bildschärfe. Die über das gesamte Bild gleichmäßig verteilte Schärfe zeugt ebenso von hoher Detailgenauigkeit und Farbtreue.
Lichtstärke
Ein Telezoom mit durchgehender 2,8er-Blende ist dürfte Fotografenherzen höher schlagen lassen. Dank dieser hohen Lichtstärke gelingen Aufnahmen auch mit schwachen Lichtverhältnissen. Das Bokeh ist laut Nutzern sehr angenehm weich und formschön.
Bildfehler
Hier hast Du mit sehr wenig Bildfehlern zu tun. Lediglich leichte Farbsäume sind zu erkennen, Randabdunklungen und perspektivische Verzerrungen sind praktisch kein Thema für Dich. Aber selbst die Farbsäume kannst Du sehr schnell mit einem Bildbearbeitungsprogramm aus der Welt schaffen.
Ausstattung
Autofokus
Besonders leistungsstark ist auch der Autofokus. Vor allem bei Tageslicht arbeitet er erstaunlich schnell und präzise. Aber selbst bei trüben Lichtbedingungen sind Geschwindigkeits- und Präzisions-Einbußen nur sehr gering.
Bildstabilisator
Ein eingebauter Bildstabilisator ist nicht vorhanden. Die meisten neuen Kameras von Olympus und Panasonic besitzen einen integrierten Stabilisator. Falls Du nicht im Besitz solch einer Kamera bist, solltest Du Dir vorher im Klaren sein, ob Du einen benötigst. Vor allem im Telebereich sind Verwacklungen schnell erkennbar.
Makro-Fähigkeit
Der Abbildungsmaßstab von 1:4,8 erlaubt Dir gute formatfüllende Nahaufnahmen von Motiven in Größe einer EC-Karte. Dank der großen Naheinstellgrenze von 70 Zentimetern kannst Du Dich auch an scheue Insekten heranwagen.
Haptik
Mechanik
Wie es sich für eine gute Bedienung gehört, sind Fokus- und Zoomring ausreichend geriffelt und großzügig gebaut. Die Gängigkeit erlaubt ein sicheres und präzises Handling. Wird die Stativschelle entfernt, können Dich die hervorstehenden Schrauben bei der Arbeit stören.
Verarbeitung
Die Metallverarbeitung ist sehr hochwertig designt und vermittelt ein solides und kompaktes Gefühl. Die Stativschelle ist sehr robust gestaltet und das matte Finish gibt dem Tubus einen edlen Touch. Erfreulich ist auch der Staub- und Spritzwassserschutz, sodass Du das Objektiv ohne Probleme bei Wind und Wetter einsetzen kannst.
Gewicht
Zwar ist es kein Federgewicht, im Vergleich zu den Leistungen und der Ausstattung sind die rund 880 Gramm erfreulich gering. Käufer erwähnten lobend das vergleichbar geringe Gewicht.