Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nordica Dobermann Spitfire Pro im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Tipp“

    9 Produkte im Test

    „... Ob kurze oder lange Turns, harte oder weiche Piste, der Nordica Dobermann Spitfire Pro brennt auf er Piste ein wahres Feuerwerk ab, überzeugt mit kräftigem Kantengriff und hoher Wendigkeit bei gleichzeitig satter Laufruhe. ...“

    • Erschienen: 15.10.2008 | Ausgabe: Nr. 11 (Oktober/November 2008)
    • Details zum Test

    83,8%

    Platz 33 von 81

    „Kurz und lange Schwünge, harte oder weiche Pisten und sogar Buckelpisten - der Spitfire Pro von Nordica hat die Power und Kontrolle, auf jeder Piste unglaubliche Stärke zu demonstrieren.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nordica Dobermann Spitfire Pro

Passende Bestenlisten: Ski

Datenblatt zu Nordica Dobermann Spitfire Pro

Einsatzgebiet
  • Piste
  • Race
Twintip k.A.
Länge 154/162/170/178 cm
Taillierung 122-70-105 mm
Radius 14
Geeignet für Unisex

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Mix aus zwei Welten

SkiMAGAZIN - Zu Ersteren zählen der Atomic, der Fischer, der Head, der Stöckli und der Vist. Etwas mehr Komfort und Gutmütigkeit bringen hingegen die Modelle von Elan, K2, Rossignol, Salomon und Völkl. Alles in allem sind die SPLT-Modelle durchweg Ski, mit denen sportliche Fahrer den ganzen Tag mit ordentlich Speed über die Pisten carven können. Der Pilot sollte aber schon über ein gewisses Maß an Kraft, Ausdauer und Technik verfügen. …weiterlesen

Amerikanisches Schneegefühl

SkiMAGAZIN - Über kleinere Schneeverwerfungen bügelt man hingegen einfach rüber, wobei man bei kürzeren Schwüngen natürlich Abstriche machen muss. Aber das sollte jedem klar sein, der einen Ski mit einer 99er Mittelbreite unterschnallt. Ein Riesenslalom-Modell ist schließlich auch für Slalomschwünge nicht ausgelegt. Seine große Stärke liegt dann im Powder. Hier schwimmt der Invictus 99 Ti sauber auf und vermittelt schnell ein wunderbares Tiefschneegefühl. …weiterlesen

Auf und nieder, immer wieder

SNOW - Die aufgebogene Skispitze (und bei vielen Modellen das zusätzlich aufgebogene Skiende) sorgen dafür, dass die Bretter noch besser über den Schnee gleiten. Mit dieser Konstruktion lassen sich die Ski zudem kraftsparender und fehlerverzeihender fahren, denn sie können leichter in die Kurve eingesteuert werden und neigen nicht zum Verschneiden. Außerdem erleichtert eine Rockerschaufel das Spuren in weichem, tiefem Schnee. …weiterlesen

Typische Fahrfehler ...

SkiMAGAZIN - Das Kinn sollte sich über den Vorderbacken der Bindung befinden. Die Fußsohle sollte gleichmäßig verteilten Druck im Skischuh haben - das Schienbein darf sich dabei an der Schuhzunge anlehnen. Denken Sie sich den Ski als die Verlängerung unserer Fußsohle: Wenn diese gleichmäßigen Druck hat, sind auch beide Ski von vorne bis hinten gleich belastet. Die Gefahr des Kontrollverlustes kann somit auch stark reduziert werden. …weiterlesen

Durchblick bewahren

SkiMAGAZIN - Die Radien liegen meist zwischen 14 und 16 Metern - damit kannst Du alles machen: Kurze und lange Schwünge, langsame und schnelle Schwünge. Das ist eine sehr gute Mischung, die auch viel Stabilität gibt. Performance, Stabilität, Spaß - du bekommst alles in einem Ski, ohne viel Kompromisse eingehen zu müssen." Auch Head-Mitarbeiter Tassilo Weinzierl bestätigt: "Das ist für uns das wichtigste Segment. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf