Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Black Star XC 10/11

Kneissl Black Star XC im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „...Einmal auf die Kante gesetzt, prescht der Kneissl forsch voran und ist in engen Radien kaum zu bändigen. ... Ein anspruchsvoller Sportski für erfahrene Piloten mit Technik und Kondition.“

  • „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 10 von 10

    Fahreigenschaften (90%): „durchschnittlich“;
    Technische Prüfung (10%): „sehr gut“.

  • „überdurchschnittlich“ (58%)

    Platz 22 von 24

    Technische Prüfung (10%): „sehr gut“;
    Praktische Prüfung (90%): „durchschnittlich“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kneissl Black Star XC

Passende Bestenlisten: Ski

Datenblatt zu Kneissl Black Star XC

Einsatzgebiet
  • All-Mountain
  • Piste
Twintip k.A.
Länge 152/160/168/176 mm
Taillierung 116/70/102 mm
Radius 14
Geeignet für Unisex

Weiterführende Informationen zum Thema Kneissl Black Star XC können Sie direkt beim Hersteller unter kneissl.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Geballte Power

SkiMAGAZIN - Und genau, wie es in der Autowelt etwa zig Versionen des Porsche 911 gibt, so gibt es auch im Skibereich innerhalb der Rennsparte Unterschiede. Gute Beispiele dafür sind der Worldcup Rebels i.Speed Pro und der Worldcup Rebels i.SL von Head. Zwei hoch sportliche, reinrassige Hightech-Race-Ski wie der Wintersportgott sie schuf, könnte man sagen. Mit vielen technischen Innovationen und Features, aber ohne Rocker. Und auch sonst ohne gravierende, auf den ersten Blick erkennbare Unterschiede. …weiterlesen

Karbon statt Kondition?

ALPIN - Aber auch der BMT geht selbst auf harten Pisten noch überraschend gut und ist im Powder ein Traum. Kein Traum ist dagegen der Preis. 1000 Euro muss man für den BMT 109 auf den Tisch legen, und dann hat man noch keine Bindung. Für weniger als die Hälfte gibt es den Atomic Automatic 102. Mit 400 Euro ist er quasi ein Schnäppchen und dürfte vor allem die ansprechen, die einen Ski für die wenigen Powder-Tage im Jahr wollen, sich aber kein Vermögen im Keller einbunkern möchten. …weiterlesen

Dünne Luft im breiten Angebot

nordic sports - Die Reaktionen auf Abdruck und Lenkmanöver sind weniger heftig, dadurch verzeihen sie eher kleine Fehler in der Lauftechnik, führen so insgesamt zu einem besseren Laufergebnis und vor allem zu mehr Freude bei allen nicht ganz perfekt auf dem Ski stehenden Sportlern. Ganz besonders bei den Läufern im klassischen Stil erleichtert der Skiaufbau das Finden des Druckpunktes. In beiden Laufstilen ist dieser weniger aggressiv; es ist also möglich, sowohl dynamisch als auch etwas gemütlicher zu laufen. …weiterlesen

Typische Fahrfehler ...

SkiMAGAZIN - Klingt verwirrend, ist es aber nicht. Im Fachjargon erklärt, bedeutet es Folgendes: Beim Skifahren braucht man Körperschwerpunktverlagerungen. Diese erzeugen Belastungswechsel und einen Wechsel der Kurvenlage. In Verbindung mit einer Kantbewegung entsteht dadurch eine Richtungsänderung. Konkret heißt das: Um die Taillierung der Ski ausnützen zu können und eine entsprechend perfekt geschnittene Kurve fahren zu können, muss sich der Körperschwerpunkt beim Kurvenwechsel nach vorn bewegen. …weiterlesen

„Ab ins weiße Vergnügen“ - Allrounder für Damen und Herren

Stiftung Warentest - Auch unter den Allroundskiern für Männer und Frauen schnitt ein Völkl-Modell „sehr gut“ ab, noch etwas besser war hier jedoch ein Ski von Head. Blizzard, Dynastar, Kneissl hinten Verlierer im Test sind der Allroundski Kneissl Black Star und die Damenmodelle von Blizzard und Dynastar. Alle drei boten durchschnittliche Fahreigenschaften und der Dynastar schnitt auch in der technischen Prüfung nicht besser ab. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf