Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Salomon 24 Hours 10/11 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.01.2011
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (5 von 5 Punkten)

    „2. Platz 2010/11“

    „Dieser leicht drehbare und dennoch rasante Racer mit stabiler Sandwich-Konstruktion genügt auch sportlichen Ansprüchen und sorgt für ungetrübten Pistenspaß für eine sehr breite Zielgruppe.“

    • Erschienen: 21.10.2010 | Ausgabe: Nr. 1 (Oktober 2010/November2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    72 Produkte im Test

    „High Performance Carvingski mit Renncharakter, aber breiterem Sweetspot dank Powerline Active Dämpfungssystem für extra Kontrolle und Stabilität. Mit diesem Ski kann man den ganzen Tag voll attackieren. Zielgruppe: Experten, progressives Race Carving, mittlere Schwungradien.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Salomon 24 Hours 10/11

Passende Bestenlisten: Ski

Datenblatt zu Salomon 24 Hours 10/11

Einsatzgebiet Piste
Twintip k.A.
Länge 154/162/170/178 cm
Taillierung 119-72-103 mm (170 cm)
Radius 12,1 / 13,6 / 15,1 / 16,8 m
Geeignet für Unisex

Weiterführende Informationen zum Thema Salomon 24 h + Z 12 10/11 können Sie direkt beim Hersteller unter salomon.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Drum prüfe, wer sich zum Skifahr'n bindet

SkiMAGAZIN - Das entscheidende Bauteil, das Fahrer und Ski zusammenhält, fristet mittlerweile ein weitgehend unbeachtetes Dasein. Zeit, dass sich das ändert.Auf 5 Seiten informiert die Zeitschrift SkiMagazin (5/2012) über Ski-Bindungen und sagt, worauf man achten sollte. Dabei werden unter anderem ein paar neue Modelle kurz vorgestellt. …weiterlesen

Amerikanisches Schneegefühl

SkiMAGAZIN - Schließlich wollten wir der Frage nachgehen, wie viel Spaß man mit Ski aus Übersee auf europäischem Schnee haben kann. Statt Slalom- oder Riesenslalomski hab wir uns also die Allmountain-Ski von Armada angeschnallt, die angeblich auf und neben der präparierten Piste funktionieren sollen. Getestet haben wir sie Anfang November auf dem Stubaier Gletscher. In der Nacht hatte es einige Zentimeter geschneit und die Sonne schien den ganzen Tag. …weiterlesen

Powder Pur

ALPIN - Hier fällt der Atomic Automatic mit 400 Euro positiv aus dem Rahmen. Ansonsten muss man meist 600 Euro oder mehr auf den Tisch legen um ein Paar dieser Spaß-Latten zu bekommen. Ohne Bindung wohlgemerkt. Ob man nun leicht und breit einsteigt oder lieber nicht ganz so breit und etwas schwerer, sollte sich vor allem an der Anwendung orientieren. Zur zusätzlichen Orientierung dient unser Gewichtsindex, bei dem das nachgemessene Gewicht durch die nachgemessene Länge des Ski geteilt wird. …weiterlesen

Perfektes Training

active woman - Um diesen Stil zu lernen, bedarf es etwas mehr Übung als bei der klassischen Technik. Wer keine Erfahrung als Schlittschuhläufer oder auf Inline-Skates hat, sollte einen Kurs belegen. Die Skating-Technik ist die modernere Technik und zugleich schnellere Fortbewegungsmethode. Die Ski haben im Vergleich zu den Klassik-Ski keine Steig- bzw. Schuppenzone in der Mitte des Belags. Schnell zu erlernen: Der klassische Stil Beim so genannten klassischen Stil werden die Skier parallel geführt. …weiterlesen

Sportlich, mondän - aber kein bisschen snobby

SkiMAGAZIN - Ein Ort mit vielen Gesichtern Ganz nach Gusto kommen auch nach Liftschluss die Wintersportler in Crans Montana auf ihre Kosten. Crans ist die Stadt und Montana das Dorf. Crans ist mondän, Montana ist sportlich. So gegensätzlich, wie die beiden Orte sind, so perfekt passen sie zusammen. In Montana fühlen sich Familien gut aufgehoben. Hier gibt es familienfreundliche Unterkünfte, für Schweizer Verhältnisse recht preiswerte Pizzerien und Restaurants sowie ein riesiges Eisstadion direkt im Zentrum. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf