Gut

2,0

Note aus

Fazit unserer Redaktion 26.02.2019

Star­ker 5-​Lin­sen-​Auf­tritt – solange nicht ver­grö­ßert wird

Passt das 9 PureView zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Nokia Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nokia 9 PureView im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... etwas hat das Nokia der Konkurrenz voraus: Da alle fünf Kameras ... bei jedem Drücken des Auslösers mit unterschiedlichen Einstellungen gleichzeitig auslösen, entsteht ein ‚echtes‘ HDR ... doch bei wenig Licht bildet das Nokia das Schlusslicht des Testfelds. ...“

    • Erschienen: 05.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Stärken: innovatives, einzigartiges Kamera-Design mit insgesamt fünf 12-MP-Cams; Dual-SIM-Möglichkeit; recht umfangreicher Speicherplatz; exzellenter Wasserschutz.
    Schwächen: Akkulaufzeit bewegt sich leider nur im Mittelfeld; Kamera-Design erweist sich als noch unausgereift - die Bildoptimierung im Vergleich zu normalen Aufnahmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.06.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test

    52,5 Punkte

    „... bei der Umsetzung bringt das Nokia die verfügbaren PS einfach nicht auf die Straße: Die 5 Kameras zusammen kitzeln unterm Strich kaum bessere Bilder aus den Motiven heraus als die 12-MP-Konkurrenz mit nur einer Optik. Und dann fehlt sowohl ein Tele als auch ein Superweitwinkel, die App wirkt nicht ganz ausgereift, die Ausstattung ist mager. ...“

    • Erschienen: 10.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (393 von 500 Punkten)

    „Plus: kompakt und leicht in der Hand; Hingucker-Design und wertige Haptik; OLED mit exzellenter Darstellung; zukunftsweisendes Kamerakonzept mit fünf Optiken; Fingerabdrucksensor im Display; Dual-SIM; modernes System mit garantierten Updates für drei Jahre.
    Minus: keine Speichererweiterung; Kamera bleibt unter ihren Möglichkeiten; Klinkenbuchse fehlt.“

    • Erschienen: 02.05.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (78%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das Nokia 9 Pureview ist ein solides High End-Smartphone mit sehr enttäuschender Kamera. Wer fünf Linsen auf die Rückseite schraubt, muss bessere Ergebnisse liefern. Bleibt zu hoffen, dass die Probleme alsbald per Update aus der Welt geschafft werden. Abgesehen davon gibt es nämlich nicht viel zu kritisieren.“

    • Erschienen: 26.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    „Pro: Gute Verarbeitung, Preis; Pures, unverändertes Android.
    Contra: Kamera erfüllt Erwartungen nicht; Recht große Bildschirmränder.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: Nachträgliche Verschiebung des Fokuspunkts, Bilder als RAW sichern, kabelloses Laden (Qi).
    Minus: Fotoverarbeitung langsam.“

    • Erschienen: 22.10.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: wertiges, stabiles Gehäuse mit Staub-/Wasserschutz; gute Gesichtserkennung; überzeugendes Display (v.a. Pixeldichte, Farbdarstellung, Kontrast, Blickwinkel); Android One; flüssige Performance; insgesamt gute Kameraqualität; kurze Ladezeiten; ordentlicher Sound; Stereo-Headset im Lieferumfang; gute Konnektivität.
    Contra: mittelmäßige Akkulaufzeiten; kein Klinkenanschluss; etwas träger Fingerprintreader; eingeschränkte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung; Speicher nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bildschirm: „sehr gut“ (1,3)

    Platz 2 von 9

    „Auch wenn erst mal der Kreis aus fünf Kameras auf der Rückseite Aufmerksamkeit erregt – das Display ist das Highlight. Im PureView steckt einer der hellsten Bildschirme mit Top-Kontrast. Allerdings nimmt das Display es mit der Farbwiedergabe nicht so genau.“

    • Erschienen: 20.05.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Pro: großer und heller OLED-Bildschirm; ansehnliche Optik; hohe Verarbeitungsqualität; Mitglied des Android-One-Programms.
    Contra: keine Bildstabilisierung; Speicher lässt sich nicht erweitern; schwache Ausdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.05.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: schickes, schlichtes Gehäusedesign; überzeugende Displayqualität; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: schlechte Kameraqualität; schwacher Lautsprecher-Sound; fehlende LED-Anzeige. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.04.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 2,0

    Stärken: hohe Verarbeitungsqualität; sauberes Android mit zukünftiger Update-Sicherheit; mehr als ausreichende Leistung.
    Schwächen: schwaches Kamera-Setup; kein Klinkenanschluss; durchschnittliche Ausdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen. ... Auch bei gutem Licht bringen die zu verarbeitenden Daten der fünf Kameras die Hardware an die Grenzen. Wartezeiten von mehreren Sekunden, bis das fertig berechnete Foto zu sehen ist, waren im Test keine Ausnahme. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 16/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 20.04.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Stärken: edles, wasser- und staubfestes Chassis; pures Android One; breite Ausstattung mit NFC, Bluetooth 5.0, LTE Cat.16 und genauem GPS; flotter Chipsatz, leuchtstarker OLED-Bildschirm.
    Schwächen: schwache Kamera und Fingerabdruckerkennung; kleiner Akku; lahmer USB-C-Port; PWM; mangelhafte Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,40)

    Platz 6 von 7

    „Das Nokia 9 PureView hat als erstes Smartphone gleich fünf Kameras auf der Rückseite. Das schürte hohe Erwartungen – die es im Test nicht erfüllen konnte. Dafür überzeugte das Display.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia 9 PureView

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nokia C12 2GB 64GB Dark Cyan

Kundenmeinungen (93) zu Nokia 9 PureView

3,9 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (60%)
4 Sterne
12 (13%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
15 (16%)

3,9 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Star­ker 5-​Lin­sen-​Auf­tritt – solange nicht ver­grö­ßert wird

Stärken

Schwächen

3 Kameras, 4 Kameras... ach, machen wir doch 5 Kameras

Am Smartphone-Markt hat nichts eine kürzere Lebensdauer als die jüngste Neuerung. Waren vor zwei Jahren Dual-Kameras noch der letzte Schrei, sind im vergangenen Jahr die ersten Geräte mit drei Kameralinsen aufgetaucht. Im Oktober 2018 folgt dann das Samsung Galaxy A9 mit nicht weniger als vier Hauptkameras. Doch das ist offenbar noch nicht genug, dachte man sich bei HMD Global und hat sein neues Topmodell Nokia 9 PureView mit nicht weniger als fünf Kameras ausgestattet. Auf der Rückseite im Kreis angeordnet, noch zusätzlich ergänzt um einen LED-Blitz sowie eine ToF-Kamera für die Erfassung von bis zu 1.200 Bildtiefenebenen. Das sieht zugegebenermaßen extrem gewöhnungsbedürftig aus.

Und das ist gut, weil...?

Doch HMD Global verspricht – natürlich – eine erheblich gesteigerte Bildqualität. Denn anders als bei der Konkurrenz machen die Kameras nicht jeweils "andere" Fotos mit unterschiedlichen Brennweiten und Auflösungen. Beim Nokia 9 PureView arbeiten alle fünf Hauptkameras bei identischen Eckdaten zusammen und erzeugen ein gemeinsames Bild. Dabei kombinieren die Kameras nicht nur ihre Bildinformationen und erhöhen so drastisch die Einzelauflösung von nur 5 Megapixeln, Sie dürfen sich vor allem auf eine höhere Lichtausbeute freuen. Bis zu zehnmal mehr Licht soll die 5-Kamera-Technik erfassen, wodurch also insbesondere bei schlechtem Licht schärfere Fotos ohne Bildrauschen und mit höherer Dynamik zwischen dunklen und hellen Lichtbereichen entstehen sollen.

Ferner können Sie per Google-Fotos-Editor den Fokuspunkt nahezu beliebig nachträglich verschieben. Dies ermöglicht die ToF-Kamera, die eingangs erwähnt wurde und die verschiedenen Bildebenen auseinander hält. Die hochentwickelte Software passt dabei die Einstellungen optimal an die verschiedenen Bildszenarien an, Sie müssen nichts mühsam auswählen. Sie erhalten aber die Möglichkeit, die Bilder auch als RAW-Originaldatei abzuspeichern und nachträglich verändern zu können. Da die aus den fünf Kameras kombinierten Fotos schnell zwischen 60 und 240 Megapixel groß werden können, dürfen Sie sich glücklich schätzen, dass man hier freundlicherweise auch gleich satte 128 GB internen Speicher beigibt. Und trotzdem könnte es bei solchen Bildgrößen schnell eng in Ihrem Speicher werden, denn alleine ein 24-Megapixel-Foto frisst als RAW-Datei rund 50 MB Speicherplatz. Und der benötigte Speicher steigt hierbei exponentiell an, nicht linear.

Klappt das denn auch?

Erste HandsOn-Tests auf dem Mobile World Congress in Barcelona bestätigen zumindest die überlegenen Fähigkeiten hinsichtlich der Ausleuchtung eines dunklen Motivs. So berichtet unter anderem golem.de, dass auch dunkle Bildbereiche gut ausgeleuchtet würden, die Bildqualität sehe auf den ersten Blick sehr gut aus. Andere Tester bemerken einen spürbar höheren Detailgrad in solchen Bildbereichen. Gleichwohl gibt es auch Kritik: Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy S10+ könne die Bildqualität dann überraschenderweise doch nicht mithalten. Dies liege vor allem daran, dass die Detailschärfe auf den ersten Blick zwar grandios sei, bei Vergrößerung aber schnell abnehme. Das heißt: Auf dem Display oder Computerbildschirm sieht es noch toll aus, beim Ausdruck in starker Vergrößerung aber nicht mehr so sehr. Zudem ergebe das Zusammenrechnen der gleich fünf Kamerabilder mehr Artefakte als es beim Schießen mit einer Linse der Fall sei.

Das Fotografieren erfordert aber Geduld

Nicht falsch verstehen: Das Nokia 9 PureView ist ein hervorragendes Kamera-Handy auf hohem Niveau, gemessen an der ungewöhnlichen Kamera-Methode ist das Ergebnis aber eben nicht besser als bei der Highend-Konkurrenz. Zudem müssen Sie Geduld mitbringen. Denn das Abspeichern der großen Fotos dauert sehr lang. Bis eine echte Vorschau auftaucht, dauert es gerne mal 10 Sekunden. Für schnelle Schnappschüsse nacheinander, bei denen Sie in Sekundenschnelle beurteilen möchten, ob der vorangegangene Schuss in Ordnung war, ist das Nokia 9 PureView also ungeeignet. HMD Global ist sich dessen offenbar bewusst und zeigt in der Zwischenzeit zunächst nur das Bild der mittleren Kamera an. Indes: Das ist eben oft unscharf, erst die Verrechnung aller fünf Linsendaten erzeugt das überzeugende Gesamtbild. Insofern ist die Vorschau also herzlich nutzlos.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nokia 9 PureView

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

6 GB

Großer Arbeitsspei­cher: Meh­rere spei­cher­hung­rige Apps kön­nen gleich­zei­tig ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

3.300 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

172 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 5,99"
Displayauflösung (px) 2880 x 1440 (18:9 / QHD+)
Pixeldichte des Displays 538 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 12 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Max. Videoauflösung Hauptkamera 2160p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 20 MP
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 2160p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 6 GB
Arbeitsspeicher 6 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3320 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75 mm
Tiefe 8 mm
Höhe 155 mm
Gewicht 172 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11AOPL01A05

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf