Sehr gut

1,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nikon PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Für geshiftete oder getiltete Aufnahmen aus der Normalperspektive bietet Nikon diese Optik. Eine Nanokristallvergütung verringert Abbildungsfehler.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Nikons PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED ermöglicht eine perspektivische Korrektur. Trotz leichter Schwächen – die bei offener Blende in der Bildmitte, abgeblendet in den Ecken sichtbar werden – ist es prädestiniert für die Architekturfotografie.“

  • „super“ (91,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 5

    Die Mechanik des PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED ist ohne Fehl und Tadel. Besonders angenehm: Die Stellschrauben sind länger als bei anderen TS-Modellen, wodurch sich das Nikon noch einfacher handhaben lässt. Schon bei offener Blende bietet es eine extrem hohe Auflösung. Wenn man zwei Stufen abblendet, verbessert sich der Bildrand nur noch marginal. Bei höchster Verschiebung sind erste Unsauberkeiten in der Bildmitte zu erkennen, am Bildrand bleibt die hohe Qualität aber erhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (91,8 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „... Das Objektiv löst bereits bei offener Blende sehr hoch auf. Abblenden um zwei Stufen verbessert den Bildrand nur noch geringfügig. Bei Maximalverschiebung lässt die Bildmitte etwas nach, der Bildrand bleibt aber konstant. Bei Blende 5,6 ist die Vignettierung noch akzeptabel. ...“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    „Das Micro-Nikkor überzeugt mit sehr ausgeglichenen Auflösungswerten und praktischer Makrotauglichkeit.“

  • ohne Endnote

    „Objektivtest Profi-Tipp“

    3 Produkte im Test

    „... eine ganz vorzügliche Detaildarstellung. Bei Freilandaufnahmen sollte man keinesfalls vergessen, die mitgelieferte Sonnenblende anzusetzen. ...“

  • 71,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 10

    „Mit Blick auf die hohe Auflösung der Nikon D800 halten Kontrast und Auflösung offen noch ein einigermaßen gleichmäßiges Niveau bis in die Ecken. Abgeblendet legt dann die Mitte zu, während der Eckabfall steigt - trotzdem reicht es zu einer Empfehlung der 1800 Euro teuren Optik.“

  • 74,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 10

    „In der Shift-Stellung bei Blende 5,6 steigen die Eckwerte für Auflösung und Kontrast deutlich gegenüber der Standardmessung. Das homogenere Ergebnis könnte mit einer eventuellen leichten Bildfeldkrümmung zusammenhängen, die in der verschobenen Stellung zu einer insgesamt günstigeren Fokussierung führt. ‚Shift-Empfehlung‘.“

  • 91 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 6

    Grenzauflösung: 22,5 von 30 Punkten;
    Kontrast: 60 von 60 Punkten;
    Verzeichnung: 4 von 4 Punkten;
    Vignettierung offen/ +2 Blenden: 4,5 von 6 Punkten.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Die superstabile Fassung aus Kunststoff und Metall ist für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Entsprechend gut sind auch die Abbildungsleistungen bereits bei voller Öffnung. Bei den üblichen Arbeitsblenden ab 5,6 wird das Nikkor spitze - egal, ob im Vollformat oder am Sensor in APS-C-Größe. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nikon NIKKOR Z 28-400mm f/4.0-8 VR Nikon Z

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nikon PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED

Stammdaten
Objektivtyp
  • Standardobjektiv
  • Tilt & Shift-Objektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 45mm
Maximale Blende f/2,80
Minimale Blende f/32
Naheinstellgrenze 25 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:2
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 780 g
Filtergröße 77 mm mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf