-
- Erschienen: März 2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Für geshiftete oder getiltete Aufnahmen aus der Normalperspektive bietet Nikon diese Optik. Eine Nanokristallvergütung verringert Abbildungsfehler.“
Objektivtyp: | Tilt & Shift-Objektiv, Standardobjektiv |
---|---|
Bauart: | Festbrennweite |
Brennweite: | 45mm |
Bildstabilisator: | Nein |
Autofokus: | Nein |
„Für geshiftete oder getiltete Aufnahmen aus der Normalperspektive bietet Nikon diese Optik. Eine Nanokristallvergütung verringert Abbildungsfehler.“
„Nikons PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED ermöglicht eine perspektivische Korrektur. Trotz leichter Schwächen – die bei offener Blende in der Bildmitte, abgeblendet in den Ecken sichtbar werden – ist es prädestiniert für die Architekturfotografie.“
Die Mechanik des PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED ist ohne Fehl und Tadel. Besonders angenehm: Die Stellschrauben sind länger als bei anderen TS-Modellen, wodurch sich das Nikon noch einfacher handhaben lässt. Schon bei offener Blende bietet es eine extrem hohe Auflösung. Wenn man zwei Stufen abblendet, verbessert sich der Bildrand nur noch marginal. Bei höchster Verschiebung sind erste Unsauberkeiten in der Bildmitte zu erkennen, am Bildrand bleibt die hohe Qualität aber erhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp |
|
Bauart | Festbrennweite |
Verfügbar für | Nikon F |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 45mm |
Maximale Blende | f/2,80 |
Minimale Blende | f/32 |
Naheinstellgrenze | 25 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:2 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | fehlt |
Autofokus | fehlt |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 780 g |
Filtergröße | 77 mm mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon PC-E Micro Nikkor 45 mm F2,8 D ED können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.
„Freie Fahrt voraus!“ - Tilt & Shift-Objektive 45 mm
SPIEGELREFLEX digital - Das ist also konstruktionsbedingt und führt nicht zur Abwertung. Das Objektiv löst bereits bei offener Blende sehr hoch auf. Abblenden um zwei Stufen verbessert den Bildrand nur noch geringfügig. Bei Maximalverschiebung lässt die Bildmitte etwas nach, der Bildrand bleibt aber konstant. Bei Blende 5,6 ist die Vignettierung noch akzeptabel. Das Nikon zentriert besser als das Canon. Shift +11,5 mm, blende 2,8: Starke Vignettierung (1,9 EV, ohne Wertung). …weiterlesen
COLOR FOTO - Ein Haus verjüngt sich dann nach oben und erscheint als sehr schmal. Mit solchen Superweitwinkel-Objektiven (zum Beispiel dem Zeiss Distagon 2,8/15 mm) lässt sich eine starke perspektivische Wirkung erzielen, alle Gegenstände im Vordergrund werden überproportional groß abgebildet. Gerade bei Weitwinkel-Objektiven ist eine hohe Lichtstärke ein gutes Kaufargument. Im Fall kurzer Brennweiten ist die Tiefenschärfe ohnehin ziemlich hoch. Schon bei Blende 5,6 wird ein großer Bereich scharf abgebildet. …weiterlesen