PHOTOGRAPHIE

Inhalt

Wer ernsthaft in den fotografischen Nahbereich einsteigen will, kommt um die Anschaffung eines Makro-Objektivs für seine Spiegelreflexkamera nicht herum. Wir haben uns das Angebot aller Hersteller genau angesehen und geben Kauftipps für jeden Anspruch und Geldbeutel. Dazu zeigen wir - sozusagen als Appetithappen - die besten Arbeiten professioneller Makro-Fotografen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun Makro-Objektive, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

    Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    ohne Endnote

    „... Bereits bei Offenblende ist die Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld sehr gleichmäßig ... Die idealen Arbeitsblenden dieses Makroobjektivs liegen bei 8 bis 11. Hier sind die Ergebnisse über das ganze Bildfeld sehr gut. Sieht man einmal von der Lichtstärke ab, gibt es für Canon-Fotografen eigentlich keinen Grund, beim Makroobjektiv fremdzugehen.“

  • AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    ohne Endnote

    „... Optisch ist das Micro-Nikkor richtig klasse. Egal, ob bei offener Blende oder abgeblendet, die Bildqualität dieses Kleinbildmakros an der Testkamera D300 ist ausgezeichnet. Trotz Image Stabilizer hätte Nikon diesem Makro einen Stativring spendieren sollen. ...“

  • PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED

    Nikon PC-E Micro Nikkor 45mm 1:2,8D ED

    • Objek­tiv­typ: Tilt & Shift-​Objek­tiv, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 45mm

    ohne Endnote

    „... Die superstabile Fassung aus Kunststoff und Metall ist für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Entsprechend gut sind auch die Abbildungsleistungen bereits bei voller Öffnung. Bei den üblichen Arbeitsblenden ab 5,6 wird das Nikkor spitze - egal, ob im Vollformat oder am Sensor in APS-C-Größe. ...“

  • Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Makro

    Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Makro

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    ohne Endnote

    „... Weil der Schneckengang flach ist und der Fokussierring griffig, wird das manuelle Scharfstellen zum Vergnügen. Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig: Der Dreh am Fokussierring steuert den AF-Schrittmotor an, der die Drehung in eine Fokussierbewegung umsetzt. ...“

  • smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited

    Pentax smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 35mm

    ohne Endnote

    „... Bereits bei Offenblende löst der Neunlinser über das gesamte Bildfeld erstaunlich gut auf, bei Blende 5,6 ist alles top. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Für Spitzenergebnisse sollte nicht weiter als bis 11 abgeblendet werden. Die geringe Randabdunklung bei Offenblende wird bei Blende 4 bedeutungslos. ... ein Spitzenmakro.“

  • 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro (für Canon)

    Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Auto­fo­kus: Ja

    ohne Endnote

    „... Gewöhnen Sie es sich an, das Objektiv von Hand grob vorzufokussieren und überlassen Sie die exakte Fokussierung dann dem AF. Im Nahbereich ist das Sigma-Makro selbst an einer EOS 5D Mk II schon bei Offenblende bis in die Ecken erstaunlich scharf. Ab etwa Blende 5,6 bis 8 wird es hier ausgezeichnet. ...“

  • 50mm F2.8 EX DG Macro (für Canon)

    Sigma 50mm F2.8 EX DG Macro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    ohne Endnote

    „... Bei offener Blende reicht die Schärfe ... schon fast bis in die Ecken, etwa von Blende 8 an ist das Auflösungsvermögen über das gesamte Bildfeld sehr hoch. Die vergleichsweise geringe Randabdunklung bei Offenblende ist bei Blende 5,6 völlig verschwunden. Für bestmögliche Bildauflösung ist dieses Objektiv nur bis etwa 11 abzublenden. ...“

  • SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1

    Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1

    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 60mm
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Nein

    ohne Endnote

    „... Abblenden um nur eine Stufe hebt die Leistung des Objektivs merklich. Beim Schließen der Blende um zwei Stufen ist das Auflösungsvermögen tadellos, auch wenn das Tamron hier nicht die Qualität des doppelt so teuren Zeiss-Makros erreicht. Bei den üblichen Makroblenden 8 bis 11 liefert das Tamron eindrucksvolle Ergebnisse.“

  • Makro-Planar T* 2/50

    Zeiss Makro-Planar T* 2/50

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    ohne Endnote

    „... Für größtmögliche Schärfe sollte das Makro-Planar nicht weiter als bis 11 abgeblendet werden. Danach beginnt sich die Beugung in Form einer reduzierten Gesamtschärfe bemerkbar zu machen. Liebhaber der kompromisslosen Makrofotografie sind mit diesem hervorragenden Objektiv bestens bedient.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf