Gut

2,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.10.2020

Teu­rer Retro-​Spaß mit kla­ren Schwä­chen

Passt das Razr 5G zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Motorola Razr 5G im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Vergleichbar ausgestattete Smartphones gibt es rund 1000 Euro günstiger - nicht falbar ... Wer allerdings ein besonders kompaktes Foldable sucht, hat kaum Alternativen - eine, um genau zu sein. ... das elegantere razr punktet mit einem wirklich brauchbaren Außendisplay.“

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „... Für 1500 Euro bekommt man eines der kompaktesten Smartphones in die Hand, die der Markt kennt. ... Wir haben zweierlei vermisst: einen Federmechanismus, der das Phone automatisch aufklappen lässt, und ein stufenlos anwinkelbares Display. Letzteres bekommt man bei Samsungs Galaxy Flip 5G, das auch technisch besser ausgestattet ist. Aber ein razr kauft man auch nicht wegen der Technik, sondern wegen des Designs und des Formfaktors.“

    • Erschienen: 06.02.2021
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Stärken: stabiler Klappmechanismus; hohe Verarbeitungsqualität; ordentliche Performance; praktischer Mini-Bildschirm.
    Schwächen: teuer; schwache Ausdauer; Hardware zum Teil nicht mehr up to date; die Kamera reißt keine Bäume aus; nicht wasser- oder staubdicht; fehlender Speicherkartenslot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.09.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schicke Optik; sehr guter Faltmechanismus; gute Displayqualität; ordentliche Kameraqualität bei Tageslicht; flüssige Performance.
    Contra: kurze Akkulaufzeiten; durchschnittlicher Prozessor; mittelmäßiger Nachtmodus; fehlende Speichererweiterung; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Razr 5G

zu Motorola Razr 5G

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Motorola RAZR 5G 8/256GB Polished Graphite
  • Motorola RAZR 5G 8/256GB Polished Graphite
  • Motorola RAZR 5G 8/256GB Polished Graphite

Kundenmeinungen (50) zu Motorola Razr 5G

3,8 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (44%)
4 Sterne
7 (14%)
3 Sterne
13 (26%)
2 Sterne
5 (10%)
1 Stern
3 (6%)

3,8 Sterne

50 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Teu­rer Retro-​Spaß mit kla­ren Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Motorolas RAZR-Reihe war kurz vor Anbruch des Smartphone-Zeitalters der Inbegriff moderner Handytechnik. Nach einigen missglückten Versuchen, die Marke wiederzubeleben, kehrt Motorola zum alten Klapphandy-Konzept zurück. Das RAZR 5G ist optisch an das RAZR V3 von 2005 angelehnt. Das kompakte Klapp-Smartphone will dabei auf wenig Raum absolute Highend-Technik bieten. Der Preis von rund 1.500 Euro ist aber trotzdem arg überzogen.

Klapp-OLED und Frontdisplay

Statt Display und Tastatur finden Sie bei der Neuauflage auf der Innenseite nur ein großes 6,2-Zoll-Display mit farbstarker OLED-Technik. Das flexible Display zeigt im ausgeklappten Zustand immer noch eine leichte Falte in der Mitte, die aber weniger prägnant als beim Galaxy Z Fold2 ausfällt. Das Scharnier macht einen stabilen Eindruck, ist aber trotzdem eine potenzielle Bruchstelle für das Klapphandy. Im zugeklappten Zustand können Sie das kleine Frontdisplay für die Anzeige von Informationen und einige Schnell-Antworten für WhatsApp und Co. nutzen. Wirklich bequem ist das nicht, aber das Aufklappen geht ja schnell und bequem vonstatten. Das Frontdisplay kann außerdem als Sucher für Selfies genutzt werden.

Mittelklasse-Hardware und Akkuschwächen

Als Chipsatz kommt ein SoC der Mittelklasse zum Einsatz. Für den Alltag reicht das locker, aber im Preisbereich über 1.000 Euro erwartet man trotzdem schon allein für die Zukunftstauglichkeit mehr. Apropos Zukunftstauglichkeit: Bislang gibt es nur Android 10 und noch nicht das neue Android 11. Die kompakte Bauform und das Scharnier verringern den verfügbaren Platz im Gehäuse, sodass hier nur ein Akku mit ziemlich jämmerlichen 2.800 mAh Kapazität verbaut werden konnte. Normalnutzer kommen damit noch über den Tag, aber Intensivnutzer sollten eine Zwischen-Aufladung einplanen. Diese geht dank Schnellladefunktion immerhin flott vonstatten.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Motorola Razr 5G

Displaygröße

6,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

2.800 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,2"
Displayauflösung (px) 2142 x 876
Pixeldichte des Displays 373 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Mehrfach-Kamera fehlt
Objektive 48 MP Weitwinkel (26 mm, f/1.7)
Max. Videoauflösung Hauptkamera UHD (30fps) @ 16:9 oder 21:9
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 20 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel
Max. Videoauflösung Frontkamera FHD (60/30fps) @ 16:9 oder 21:9
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 10
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.1
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 2800 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,6 mm
Tiefe 7,9 mm
Höhe 169,2 mm
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Weitere Produktinformationen: Abmessungen zugeklappt: 91.7 x 72.6 x 16 mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf