-
- Erschienen: Februar 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Dual-SIM; aktuelles Android angekündigt.
Minus: miese Gesprächsqualität.“
Geräteklasse: | Mittelklasse |
---|---|
Displaygröße: | 5,5" |
Auflösung Hauptkamera: | 16 MP |
Erweiterbarer Speicher: | Ja |
Dual-SIM: | Ja |
Akkukapazität: | 3000 mAh |
Variante von Moto G4 Plus
„Plus: Dual-SIM; aktuelles Android angekündigt.
Minus: miese Gesprächsqualität.“
Stärken: integrierter Fingerabdrucksensor, echtes Dual-SIM; Speicher erweiterbar; Kamera liefert beeindruckende Bilder in allen Situationen; schnelle Performance.
Schwächen: Headset nicht im Preis inbegriffen; NFC fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: „gut“ (2,4)
„Pro: Wie beim Moto G4: Ausgezeichnete Akkulaufzeit, Dual-SIM und Speichererweiterung per microSD. Aktuelle Software.
Contra: Kein WLAN-ac, kein Tausch-Akku, nicht mehr wasserdicht. Groß und relativ schwer.“
Durchschnitt aus 1.701 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
1.700 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ich hatte mich für das Moto G4 plus entschieden, weil einmal durch Fingerprint das Handy gegen Fremdzugriff geschützt werden kann und ein Freischalten geht viel schneller vonstatten als der Pin oder Passworteingabe. Des Weiteren sind viele Zuschalt/-Abschaltmöglichkeiten (Wlan, Bluetooth, und ...) dies trägt zur Datensicherheit bei. Unter Einstellungen sind sehr viele individuelle Einstellmöglichkeiten, die für Smartphone-Neulinge selbsterklärend sind. Und wenn man noch die Software „MobileGo for Android“ auf seinem PC nutzt ist eine Datensicherung bei Google nicht erforderlich und die Daten sind vor weiteren Fremdzugriffen gesichert bzw. man tut was für seine Datensicherheit.
AntwortenDatum: 15.03.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Wenn das normale Moto G das Gerät der Wahl für Preis-Leistungs-Fans ist, so ist das kommende Moto G Plus das Gleiche für Fotofreunde. Denn gegenüber dem Standardmodell bietet die Plus-Variante im Wesentlichen eine bessere Kamera und einen praktischen Fingerabdrucksensor. Das schlägt allerdings auch mit einem doch deutlich höheren Preis zu Buche.
Stärken und SchwächenWährend der integrierte Fingerabdrucksensor vor allem als biometrische Sicherung gegen den Zugriff Dritter dient, ist die hier verwendete Kamera mit 16 Megapixeln Auflösung schon ein Schritt hinein in die Oberklasse. Ansonsten verbleibt das Moto G Plus aber in der Mittelklasse, und wie bei den meisten Vertretern dieser Art steht hier das Display im Mittelpunkt. Mit 5,5 Zoll ist es zwar nicht mehr wirklich hosentaschenfreundlich, dank 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung aber gestochen scharf. Der neue Qualcomm Snapdragon 617 liefert mit seinen acht Kernen gute Ergebnisse und dürfte zusammen mit 2 Gigabyte RAM alle Anwendungen flüssig antreiben. Angenehm sind zudem der auf 3.000 mAh angewachsene Akku und das neue Android 6.0.1 Marshmallow. Etwas überraschend ist dagegen die Beschränkung auf nur 16 Gigabyte Speicherplatz, auch wenn ein Steckplatz für Karten bereitsteht.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Motorola Moto G Plus liefert durchaus sehr gute technische Eckdaten und schnuppert mit seinen Extras gegenüber dem Standardmodell schon fast an der Oberklasse. Das bezahlt man aber mit rund 300 Euro auch entsprechend. Wer nicht unbedingt die Fotoqualitäten oder biometrische Spielereien sucht, sollte lieber zum erheblich preiswerteren normalen Moto G (2016) greifen. Das ist seiner Ausstattung eher angemessen bepreist.
Datum: 18.05.2016
EDGE | vorhanden |
GPRS | vorhanden |
HSUPA | fehlt |
Notruf-Taste | fehlt |
UMTS | vorhanden |
TV-Empfänger | fehlt |
Spezialsensor | fehlt |
Ultrapixel | fehlt |
Frontkamera-Blitz | fehlt |
Display | |
---|---|
Displaygröße | 5,5" |
Displayauflösung (px) | 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD) |
Pixeldichte des Displays | 401 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 16 MP |
Blende Hauptkamera | 2 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 6 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 4 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 64 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Prozessor | |
Prozessor-Typ | Octa Core |
Prozessor-Leistung | 1,5 GHz |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
NFC | fehlt |
Erhältlich mit Dual-SIM | vorhanden |
Dual-SIM | vorhanden |
Hybrid-Slot | fehlt |
SIM-Formfaktor | Micro-SIM |
Bluetooth | vorhanden |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.1 |
WLAN-Standards |
|
WLAN | vorhanden |
GPS-Standards |
|
GPS | vorhanden |
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 3000 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 76,6 mm |
Tiefe | 9,8 mm |
Höhe | 153 mm |
Gewicht | 155 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Motorola Moto G Plus können Sie direkt beim Hersteller unter motorola.de finden.
Größere Alternative
connect - Es wurde ein Smartphone getestet. Das Testurteil lautete 5 von 5 Sternen. Ausstattung und Handhabung dienten als Testkriterien. …weiterlesen