Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Miele KM 5812 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Platz 1 von 7

    Kochen (45%): „gut“;
    Stromverbrauch (15%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch beim Ankochen (5%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 1 von 9

    Kochen (45%): „gut“ (2,5);
    Stromverbrauch (15%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3);
    Sicherheit (5%): „befriedigend“ (2,8);
    Geräusch beim Ankochen (5%): „sehr gut“ (1,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Miele KM 5812

Passende Bestenlisten: Kochfelder

Datenblatt zu Miele KM 5812

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Ceranfeld
Anzahl der Kochzonen 4
Leistung stärkste Kochzone 2,4 kW
Gesamtanschlusswert 7 kW
Einbaubreite 61,4 cm
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone vorhanden
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone vorhanden
Kochsensor fehlt
Bratsensor fehlt
Topferkennung fehlt
Mehrstufige Restwärmeanzeige vorhanden
Speichern der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth fehlt
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik vorhanden
Boost-Funktion fehlt
Frittieren k.A.
Pausenfunktion fehlt
Simmer-Funktion k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KM 5812

Weiterführende Informationen zum Thema Miele KM5812 können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kalter Komfort

Konsument - Die Wärmeregelung reagiert etwas träge. Eineinhalb Liter Wasser kochen in 7 bis 10 Minuten. In puncto Ausstattung bieten AEG und Ikea je ein Dreikreiskochfeld für drei Topfgrößen, die übrigen verfügen über je ein Zweikreisfeld. Eine zur ovalen Bräterzone vergrößerbare Kochstelle haben alle. Wie im letzten Test von Kochfeldern (KON-SUMENT 11/2009) kommen auch diesmal strahlungsbeheizte Kochstellen in der Anschaffung zumeist günstiger. …weiterlesen

Feuer unterm Topf

Stiftung Warentest - Die Gaskosten belaufen sich im Test bei zehn Jahren intensiver Nutzung auf etwa 420 bis 580 Euro. Wärmestrahlung Knapp vorn landen Miele und Siemens. Andere sind kaum schlechter, jedoch deutlich günstiger: Constructa etwa kostet kaum halb so viel wie Miele - bei fast gleicher Leistung. Am schnellsten heizen Constructa, Bosch und Siemens die Töpfe auf, die anderen brauchen etwas länger, vor allem der Beko. Am gleichmäßigsten erhitzt Miele die Pfannen. …weiterlesen

So wird die Küche wohnlich

Guter Rat - Farb-Kaffee-Wasserund Toaster ein neues Schon ein neuer über dem Esstisch schafft eine andere Atmosphäre in der ganzen Küche. Leuchten unter den Oberschränken sind schnell montiert und erleichtern das Schnippeln neben dem Herd. Gemütlich Ein Platz zum Verschnaufen und Plaudern Hingucker Leuch- tende Wände und schöne Lampen bringen viel und sind billiger als eine neue Einbauküche LICHT ins rechte Licht Wohnlich Licht schafft Atmo- sphäre. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf