An der Tatsache dass sie über eine selbständige Steuerungstechnik verfügt erkennt man, dass es sich bei der Strahlenheizungs-Kochmulde ET675FN17E von Siemens um ein autarkes Einbaugerät handelt. Dabei reicht ein Finger aus, um sie an dem berührungsempfindlichen Bedienfeld in der Glaskeramikoberfläche zu steuern.
Neun Leistungsstufen für jede Kochzone
Streicht man etwa mit dem Finger die Skala entlang, dann kann man zu der jeweils ausgewählten Kochstelle ganz einfach eine der neun Leistungsstufen anwählen. Oder bei den beiden Zweikreiszonen den größeren zweiten Kreis per Fingertipp dazu schalten. Eine der beiden ist übrigens die knapp 28 Zentimeter lange Bräterzone hinten links. Durch Aktivierung eines Wischschutzes kann man indes sicherstellen, dass man nicht während des Kochens durch eine unbeabsichtigte Berührung Kocheinstellungen verändert.
01.06.2015