Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Miele KM 547 im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (50%)

    14 Produkte im Test

    Kochen (50%): „durchschnittlich“;
    Stromverbrauch (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Geräusch (5%): entfällt.

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 16 von 17

    „Teuer, aber nicht gut, über Plus-Minus-Tasten zu bedienen. Warmhaltefunktion fehlt, deshalb setzen Linsen an. Pfannkuchen nach Anleitung werden etwas dunkel, bei kleinerer Stufe deutlich besser.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Miele KM 547

Passende Bestenlisten: Kochfelder

Datenblatt zu Miele KM 547

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Ceranfeld
Anzahl der Kochzonen 4
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone k.A.
Doppelkreiszone k.A.
Flexi-Zone k.A.
Kochsensor k.A.
Bratsensor k.A.
Topferkennung k.A.
Mehrstufige Restwärmeanzeige k.A.
Übernahme der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik k.A.
Integrierter Dunstabzug k.A.
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth k.A.
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik k.A.
Boost-Funktion k.A.
Frittieren k.A.
Pausenfunktion k.A.
Simmer-Funktion k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Miele KM 547 können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Feuer unterm Topf

Stiftung Warentest - Induktion Vier gute Modelle von Bosch, Neff und Siemens führen das Feld an. Die anderen schwächeln in der Wärmeverteilung und brummen zum Teil beim Aufheizen. Gleichmäßig heizen nur Bosch und Siemens die Pfanne auf, die anderen zeigen in der Mitte und am Rand meist kühlere Stellen (siehe Fotos S. 67). Bei Geräten mit rechteckigen Kochzonen ist die Wärmeverteilung in rechteckigen Pfannen teils besser als in runden. Flexible Kochzonen mit Flächeninduktion bieten fünf Modelle. …weiterlesen

Heiß, die kalte Platte

Stiftung Warentest - Warmhaltefunktion fehlt, deshalb setzen Linsen an. Pfannkuchen nach Anleitung werden etwas dunkel, bei kleinerer Stufe deutlich besser. Teuer, aber nicht gut, ohne Ankochautomatik und Pausentaste; Bedienen über abnehmbaren TwistPad gewöhnungsbedürftig; Schwäche beim Warmhalten: Linsen nach Anleitung setzen an. Teuer und gewöhnungsbedürftig durch Bedienung über zentralen, abnehmbaren Magnetknopf (TwistPad); kocht insgesamt gut und auch leise, aber weder Pausentaste noch Ankochautomatik. …weiterlesen

So wird die Küche wohnlich

Guter Rat - Es regelt die Temperatur automatisch und verhindert so Überhitzung – auch bei Bratwurst, Fisch und Omelett – und schont Pfannen-Beschichtungen, ca. 2 824 Euro Wandesse Der bewegliche Glasschirm von Neff schwebt über dem Kochfeld und lässt sich leicht so drehen, dass die Köchin beim Hantieren an Töpfen und Pfannen den Kopf frei hat, ca. 1 600 Euro Klassiker Retro aus Wirtschafts- wunderjahren, jetzt mit Abtau-Automatik, Antibakteria-Beschichtung und Riesen-Gefrierfach. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf