Fernseher der „METZ Blue“-Serie sind erheblich günstiger als andere SmartTV-Produkte im Sortiment der Marke. Aber nicht wesentlich schlechter. Hier zum Beispiel erhalten Sie dennoch ein feines, nicht zu großes, farbgenaues Direct-LED-Display mit Ultra-HD-Auflösung und einem moderaten Diagonalenmaß von 109 Zentimetern. Mit nur einem echten Nachteil: Für intensive HDR-Effekte, formal kompatibel sind die Verfahren HDR10, HLG und dynamisches, szenengenau regelndes Dolby Vision, reichen die Spitzenhelligkeiten nicht ganz aus. Prinzipiell gefallen natives 4K-Material und nach 4K skalierte Inhalte jedoch - um allfällige Optimierungen müht sich die Signalverarbeitung sehr akzeptabel. Gute Entscheidung des Herstellers, auf die Vielseitigkeit und Streaming-Ressourcen der Android-SmartTV-Software in der stabilen Version 10 zu setzen. Google Assistant als tief integrierte Sprachsteuerung inbegriffen. Unbedingt erweiterungsbedürftig die zu kraftarme Soundausgabe-Konfiguration des Audiosystems.
09.09.2021
Nicht zu großes, günstiges 4K-SmartTV-Gerät mit Traditionsmarken-Charme
Stärken
- Ultra-HD-Fernseher mit ordentlicher Bildqualität, nicht zu großem Direct-LED-Display
- hohe Bildwiederholrate durch Bildglättungs-Interpolation, Umsetzungen von HDR10, HLG & Dolby Vision
- Android 10.0 für SmartTV-Features, Streaming u.a. von Netflix & Prime, Sprachsteuerung über Google Assistant
- USB-Recording-Optionen inklusive Pause/TimeShift, Audiosignal-Übermittlung via Bluetooth
Schwächen
- Versorgung mit Software-Updates nicht langfristig gewährleistet
- viel zu kraftarme Soundausgabe