Bezahlbare Ultra-HD-Riesen hat der Discounter-Spezialist Medion wegen der hohen Nachfrage regelmäßig im Angebot. Dieser Fernseher, mit einem Display-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, rechtfertigt aufgrund der aktuellen Ausstattung wieder eine genauere Betrachtung der Konfigurations-Details. Formal kann die Signalverarbeitung die HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision umsetzen. In der Praxis sind die Panel-Maximalhelligkeiten allerdings nicht ausreichend für intensive Hochkontrast-Effekte. Was bei normaler Nutzung jedoch kaum Relevanz hat - insgesamt passt die Bewegtbildqualität trotzdem. Durchaus unzufrieden sollten Sie hingegen mit der Soundausgabe sein. Und rüsten da besser tüchtig extern auf, für fetteren, der Bildgewalt adäquateren Heimkino-Raumklang. Stabil laufend, aber ebenso wenig zukunftsträchtig die SmartTV-Software. Raffiniertere Extras wie Sprachsteuerungs-Features gibt es nicht, immerhin stehen prominente Streaming-Dienste wie Netflix und Prime sofort zur Verfügung.
29.09.2021
Sehr preiswerter, „Dolby Vision“-kompatibler Ultra-HD-Riese
Stärken
- Discounter-Fernseher mit riesigem 4K-Display, Triple-Tuner & SmartTV-Features
- MEMC zur Bewegtbildglättung, Micro Dimming, HDR10, HLG und dynamisches Dolby Vision für intensivere Kontraste
- eigene Software, eigenes SmartTV-Medienportal inkl. Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix & Prime
- WLAN, S/PDIF-Ausgang und Analog OUT für Audio, CI+-Slot, TV-Aufnahmen via USB-Port möglich, Audio via Bluetooth, Bedienung per Smartphone-App
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates ungewiss
- mäßig intensive HDR-Wiedergaben aufgrund zu beschränkter Display-Maximalhelligkeiten
- gute, dennoch unterdimensionierte Soundausgabe