Viel gute, aktuelle SmartTV-Technologie zu einem vernünftigen Preis? Bietet dieser Ultra-HD-Fernseher tatsächlich. Die Bewegtbildqualität passt, schon wegen des nicht übergroßen, farbbrillanten QLED-Displays mit einem Diagonalenmaß von 108 Zentimetern. Dass es nur mittelmäßige Maximalhelligkeiten zuwege bringt - unterm Strich kein echtes Problem, obwohl die Umsetzung von HDR-Effekten streng genommen zu wünschen übrig lässt. Wie etwa bei der Decodierung des dynamischen HDR-Verfahrens Dolby Vision, mit dem die Bildsignalverarbeitung unter anderem kompatibel ist. In Hinsicht auf die klangflache Soundausgabe des „DTS“-kompatiblen Audiosystems gibt es eine einfache Lösung: Irgendwas Kraftvolles mit würdigerer Akustik andocken. Auch bequem per Bluetooth möglich. Android als SmartTV-Software hat Vorteile, praktisch sämtliche beliebten Streaming-Dienste sind vorkonfiguriert. Sprachsteuerung-Features, via Google Assistant, stehen über Mikrofone in der Fernbedienung zur Verfügung.
Zurückhaltend dimensionierter, supergünstiger QLED-Android-Fernseher
Stärken
- Ultra-HD-Fernseher mit nicht übergroßem QLED-Display zum Niedrigpreis
- Micro Dimming; HDR-Verfahren u.a. dynamisches Dolby Vision
- SmartTV-Betriebssystem Android, u.a. Netflix- und Prime-Streaming, Sprachsteuerungs-Optionen via Google Assistant
- „DTS“-kompatibles Audiosystem; Audio via Bluetooth; USB-Recording-Optionen
Schwächen
- Software-Updates vielleicht nicht über gesamte Produktlebenszeit
- Maximalhelligkeiten für ein QLED-Display und HDR-Umsetzungen zu moderat
- zu kraftarme Soundausgabe