Solides, bemerkenswert günstiges SmartTV-Gerät vom Discounter-Stammzulieferer Medion. Mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 101 Zentimetern schon ernsthaft als Familienfernseher geeignet. Der übertrieben freundlich wirkende Preis ist wohl dem Umstand zuzuschreiben, dass das verbaute Display mit physikalischer Full-HD-Auflösung kommt. Eigentlich wäre bei dieser Größe bereits Ultra-HD-Schärfe möglich. Die Bildsignalverarbeitung sorgt für die auflösungsgerechte Optimierung des via Triple-Tuner oder Internet einströmenden Contents, sogar die HDR-Verfahren HDR10 und HLG werden entschlüsselt. Obwohl die Display-Maximalhelligkeiten für echte HDR-Effekte nicht ausreichen. Als SmartTV-Betriebssystem verwendet der Hersteller eine eigene Software. Vorkonfiguriert der Zugriff auf die beliebtesten Streaming-Dienste wie Netflix, es gibt eine Medion-Fernbedien-App für Smartphones. Sprachsteuerung funktioniert ebenfalls - allerdings nur über externe Hardware. Inakzeptabel die kraftarme Soundausgabe des Audiosystems, am besten schnell um eine Soundbar oder Ähnliches ergänzen.
Mit nicht zu großem Full-HD-Display und SmartTV-Ebene
Stärken
- sehr günstiges, nicht übergroßes SmartTV-Gerät mit digitalem Triple-Tuner
- CTI-Bildoptimierung, 3D-Kammfilter & Rauschreduktion, HDR10 & HLG
- herstellereigene SmartTV-Software für Netflix-Streaming etc., Sprachsteuerung über ext. Hardware möglich, Remote-App
- u.a. 3x HDMI, WLAN, Bluetooth-Audio, CI+, USB-Recording mögl., Fernbedienung im Lieferumfang
Schwächen
- physikalische Display-Auflösung nur Full-HD (1920 x 1080 Pixel), nicht Ultra-HD
- klangschwache, sehr kraftarme Soundausgabe
- Display-Maximalhelligkeiten für HDR eigentlich nicht ausreichend
- Sprachsteuerung nur über externe Hardware