Sehr gut

1,3

Note aus

Fazit unserer Redaktion 05.01.2018

Dau­er­läu­fer mit aus­ge­wo­ge­nem Klang

Passen die Mid Bluetooth zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Marshall Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Marshall Mid Bluetooth im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.12.2016
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Mid Bluetooth

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • MARSHALL Motif II A.N.C True Wireless, In-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz

Kundenmeinungen (3.758) zu Marshall Mid Bluetooth

4,3 Sterne

3.758 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2470 (66%)
4 Sterne
608 (16%)
3 Sterne
341 (9%)
2 Sterne
113 (3%)
1 Stern
227 (6%)

4,3 Sterne

3.754 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Dau­er­läu­fer mit aus­ge­wo­ge­nem Klang

Passen die Mid Bluetooth zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Marshall Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Wie klingt der Kopfhörer und wie lange kann ich Musik hören?

Auch wenn er Bässe und Höhen leicht betont, bleiben die Mitten präsent – so das Fazit im Test, das von zahlreichen Kunden bestätigt wird. Kenner bezeichnen diese Abstimmung, die den Bluetooth-Kopfhörer zwar nicht übermäßig neutral, aber trotzdem ausgewogen klingen lässt, als „Badewanne“. Gelobt wird die breite Bühne, dank der sich Stimmen und Instrumente gut im Raum verorten lassen. Genau damit, also mit der Räumlichkeit, hadern andere Nutzer, in ihren Ohren tönt es eher schmal und gepresst. Einigkeit herrscht an anderer Stelle: Mit einer Laufzeit von gut 30 Stunden ist der Akku enorm ausdauernd. Wer jeden Tag drei bis vier Stunden Musik hört, muss den Akku nur einmal pro Woche aufladen. Prima: Ist der Akku leer und keine USB-Ladebuchse greifbar, kann man dank Audio-Eingang und beiliegendem 3,5-Millimeter-Spiralkabel trotzdem Musik hören.

Wie steht es um Tragekomfort, Verarbeitung und Handhabung?

Um optimal zu klingen, muss ein On-Ear-Hörer fest auf den Ohren sitzen. In dieser Beziehung scheint der Mid leicht übermotiviert: Mehrere Kunden klagen über den hohen Anpressdruck. Schmerzen die Ohren, sollte man versuchen, den Bügel vorsichtig auseinander zu biegen – oder gleich zum Marshall Monitor greifen, der nicht auf, sondern um die Ohren liegt. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, hier darf man sich auf Aluminium, Kupfer und sauber vernähtes Vinyl freuen. Auch beim Bedienknopf – es gibt nur einen – setzt Marshall auf Kupfer. Der Knopf übernimmt mehrere Funktionen, mit ihm schaltet man den Kopfhörer ein, startet und pausiert die Wiedergabe, aktiviert den Shuffle-Modus, reguliert die Lautstärke und nimmt Anrufe entgegen. Fehlbedienungen sind in der ersten Zeit nicht ausgeschlossen, nach kurzer Eingewöhnung aber unwahrscheinlich.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Marshall Mid Bluetooth

Akkulaufzeit

30 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Verstellbarer Kopfbügel
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Faltbar
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 10 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 95 dB
Akku
Akkulaufzeit 30 h
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Marshall Mid Bluetooth können Sie direkt beim Hersteller unter marshallheadphones.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf