Gut

2,2

Note aus

Nachfolgeprodukt Major III Bluetooth

Marshall Major II Bluetooth im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (80,5 von 100 Punkten)

    25 Produkte im Test

    Stärken: tadelloses Klangbild; sehr hoher Tragekomfort; solide Akkulaufzeit; geringes Gewicht.
    Schwächen: nur durchschnittliche Ausstattung; recht lange Ladezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 7 von 14

    „Anschlussfreudig. Über die Klinkenbuchse kann ein zweiter Kopfhörer zum Mithören angeschlossen werden. Klang dumpf, mit wenig Höhen. Bei Rock scheppert es. Leichtes Rauschen hörbar. Lange Laufzeit, lädt aber auch lange. Die Ohrpolster sind abnehmbar. Erhältlich in den Farben Weiß, Braun und Schwarz.“

    • Erschienen: 05.03.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 30.03.2016
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Major II Bluetooth

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • MARSHALL Motif II A.N.C True Wireless, In-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz

Kundenmeinungen (1.977) zu Marshall Major II Bluetooth

4,2 Sterne

1.977 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1285 (65%)
4 Sterne
237 (12%)
3 Sterne
198 (10%)
2 Sterne
119 (6%)
1 Stern
138 (7%)

4,2 Sterne

1.976 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Marshall Major 2 Bluetooth

Passen die Major II Bluetooth zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Marshall Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Für wen eignet sich das Produkt?

Sie mögen kein Kabel, wollen aber auch nicht darauf verzichten, eines anschließen zu können? Dann kommt der Major II Bluetooth wie gerufen, denn hier lassen sich Audio-Signale sowohl drahtlos via Bluetooth als auch klassisch mit einer beiliegenden Strippe zuspielen. Das Kabel ist immer dann gefragt, wenn der integrierte Akku keinen Saft mehr hat. Entscheidend auch das Tragegefühl: Es handelt sich um einen On-Ear-Kopfhörer, Ihre Ohren werden also nicht komplett umschlossen.

Stärken und Schwächen

Via Bluetooth gelangen Audio-Signale von Smartphones, Tablets, Notebooks und anderen Bluetooth-Quellen aus einer Entfernung von maximal zehn Metern zum Kopfhörer. Der verbaute Akku bietet eine Kapazität von 680 mAh und hält mehr als 30 Stunden durch – im Praxistests von Engagdet waren sogar satte 37 Stunden drin, und zwar bei hoher Lautstärke. Geht der Akku in die Knie, wird er über das mitgelieferte USB-Kabel geladen. Ist keine Energiequelle greifbar, nutzt man das Spiralkabel von 3,5 auf 3,5 Millimeter. Die Bluetooth-Wiedergabe lässt sich mit einem messingfarbenen Knopf steuern, hier kann man die Wiedergabe starten, pausieren und die Lautstärke regulieren. Mit einem weiteren Knopf werden Anrufe entgegengenommen, schließlich hat Marshall dem Kopfhörer ein Mikrofon zur Freihandtelefonie verpasst. Pluspunkte gibt es für den Bluetooth-Standard aptX, der eine Funkübertragung ohne Qualitätsverlust verspricht, was aber nur gelingt, wenn die Quelle ebenfalls mit aptX aufwartet. Der Klang gefällt: Laut Engadget und erster Kundenstimmen tönt das Modell voluminös, ziemlich bassstark, in den Mitten etwas beengter, insgesamt aber recht ausgewogen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei amazon müssen Sie knapp 150 Euro ausgeben – deutlich mehr als für den kabelgebundenen Major II fällig werden. Gitarren- und generell Marshall-Fans, die den Vinyl-Look lieben, zahlen diese Summe sicher gern, wobei tendenziell ein breiteres Publikum angesprochen wird, schließlich überzeugt der Major II Bluetooth nicht nur äußerlich, sondern auch in Sachen Praxistauglichkeit, Akkulaufzeit, Lieferumfang und zu guter Letzt beim Klang. Vom Konzept ähnlich, wenn auch nicht ganz so schick: der Teufel Airy.

von Jens

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Marshall Major II Bluetooth

Akkulaufzeit

30 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Faltbar
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 10Hz-20kHz
Nennimpedanz 64 Ohm
Schalldruck 99 dB
Akku
Akkulaufzeit 30 h
Schnellladefunktion k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf