Gut

2,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 22.05.2018

Klas­si­sche Optik und star­ker Klang

Passen die Major III Bluetooth zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Marshall Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgewogenes, dynamisches Klangbild
  2. lange Akkulaufzeit
  3. ordentliche Verarbeitung
  4. aptX für sauberen, drahtlosen Sound

Schwächen

  1. eher auf Rock ausgelegter Sound
  2. Polster fest verbaut

Marshall Major III Bluetooth im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    Platz 8 von 14

    Ton (55%): „gut“ (2,5);
    Störeinflüsse (5%): „gut“ (1,7);
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“ (2,5);
    Bluetooth (10%): „gut“ (2,2);
    Haltbarkeit (5%): „gut“ (2,1);
    Schadstoffe (0%): „gut“ (1,6);
    Datensendeverhalten der App (0%): „Entfällt“.

  • „gut“ (1,9)

    Platz 3 von 4

    „Plus: Kompakt und super verarbeitet; Praktischer Multifunktionsknopf.
    Minus: Sehr minimalistische Ausstattung; Hochtonbereich schnell anstrengend.“

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    Pro: klingt sehr gut und ist sehr leicht zu bedienen; sehr starker Akku; Kabelbetrieb; sehr gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: keine Transporttasche mitgeliefert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 2 von 14

    Ton (55%): „gut“ (2,5);
    Störeinflüsse (5%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „gut“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 6 von 7

    Ton (55%): „gut“ (2,5);
    Störeinflüsse (5%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth: Nutzung und Akku (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „gut“;
    Datensendeverhalten der App (0%): entfällt.


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „gut“ (2,4)

    Platz 5 von 18

    „Der Retro-Sportler. Moderner Bluetooth-Kopfhörer im Retro-Design mit Lederoptik und schmalem Metallbügel. Überzeugt im Tragekomfort und hält auch beim Sport sicher am Kopf. Klingt höhenbetont und hell. Insgesamt noch gut, wirkt bei Sprache aber etwas verschnupft. Drei Farben zur Wahl: schwarz, weiß und braun.“


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 9/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 31.12.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: mit aptX saubere Höhen, weiche Mitten und satte, volle Bässe; alle Farb-Versionen treten schick in Erscheinung; ausdauernde Akkuleistung; komfortabler Schiebe-Mechanismus am Bügel ist an sehr viele Kopfgrößen anzupassen; Jog-Element einfach und selbsterklärend zu bedienen.
    Schwächen: Jog-Wheel nur bei Kabelbetrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.05.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Pro: Schickes Design; Scharniere deutlich stabiler; Praktischer Vier-Wege-Schalter; Lange Akkulaufzeit.
    Contra: Keine Hülle dabei; Für Brillenträger nach einigen Stunden unbequem; Kein ANC.“

    • Erschienen: 08.05.2018
    • Details zum Test

    8,8 von 10 Punkten

    Stärken: sehr sauberer, ausgewogener und detaillierter Klang; schickes Design; abnehmbares Kabel; hochwertige Klappscharniere; sitzt angenehm und fest; sehr ausdauernder Akku.
    Schwächen: Polster nicht austauschbar; bei einigen Musikrichtungen könnte Bass kräftiger sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Major III Bluetooth

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Marshall Minor III TWS Black (1005983)

Kundenmeinungen (6.610) zu Marshall Major III Bluetooth

4,6 Sterne

6.610 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4958 (75%)
4 Sterne
992 (15%)
3 Sterne
264 (4%)
2 Sterne
132 (2%)
1 Stern
198 (3%)

4,6 Sterne

6.610 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Klas­si­sche Optik und star­ker Klang

Passen die Major III Bluetooth zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Marshall Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgewogenes, dynamisches Klangbild
  2. lange Akkulaufzeit
  3. ordentliche Verarbeitung
  4. aptX für sauberen, drahtlosen Sound

Schwächen

  1. eher auf Rock ausgelegter Sound
  2. Polster fest verbaut

Die Firma Marshall steht nicht nur für wuchtige Verstärkerwände auf den großen Bühnen, auch Kopfhörer werden im bekannten Design produziert. So kommt auch der faltbare Major III klassisch mit schwarzem Leder und weißem Schriftzug daher. Klanglich weiß er vor allem im Rockbereich durch eine gute Balance zwischen Höhen, Mitten und Tiefen zu gefallen. Hip-Hop-Fans dürfte allerdings das letzte Prozent an Bass fehlen. Wer auf Bluetooth verzichten kann und nicht ganz so tief in die Tasche greifen will, kann zum kabelgebundenen Modell greifen.

von mariusl

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Marshall Major III Bluetooth

Akkulaufzeit

30 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

178 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Faltbar
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • aptX
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 99 dB
Gewicht 178 g
Akkulaufzeit 30 h

Weiterführende Informationen zum Thema Marshall Major 3 Bluetooth können Sie direkt beim Hersteller unter marshallheadphones.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf