Beim Wort „Komfortschaum“ werden Skeptiker hellhörig, und tatsächlich nutzt Malie für seine Federkernmatratze Dream On Greenfirst 1000 genau diesen Begriff, um die Kernabdeckung zu beschreiben. Dabei geht es meist um die Abgrenzung zu Kaltschaum, dem man eine gleichmäßigere Struktur und längere Haltbarkeit zuschreibt. Auch die Eckdaten zum Raumgewicht, einem Indiz für Haltbarkeit, sprechen gegen Top-Qualität: Die Werte zwischen 25 und 33 kg/m³ – je nach Härtegrad – sind unterhalb der Grenze angesiedelt, die man im Allgemeinen für eine haltbare Matratze zieht (ab 40 kg/m³). Ist die Dream On Greenfirst also eine Kuhlen-bildende Matratze, auf der man bald „Rücken“ bekommt?
Die Käufer sind optimistisch. Bei einem Preiskracher wie diesem dürfe man nicht meckern, zudem stützen und entlasten die einzeln in Säckchen eingenähten Stahlfedern den Körper gut. Auch die Härtegrade H2, H3 und H4 erfüllen die Erwartungen, Sie können also unter drei verschiedenen, auf Ihr Körpergewicht abgestimmten Liegehärten wählen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Greenfirst-Versprechen von umweltverträglicher Herstellung und allergikerfreundlichen Bezügen. Vorsicht aber bei Letzterem: Was Allergikern wirklich nützt, sind milbendichte Matratzenbezüge und, als eine der wichtigsten Maßnahmen für Betthygiene, wöchentliches Waschen von Kissen, Oberbetten und Bettbezügen bei 60 Grad.
Stützt und entlastet den Körper gut – aber wie lange?
Stärken
Schwächen
Datum: 16.06.2020