Bilder zu Liebherr ICSe 5103 Pure

Liebherr ICSe 5103 Pure Test

  • 1 Test
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 264 l
  • 35 dB

Gut

2,4

Ein­fach aus­ge­stat­tet mit unüb­li­chen Extras

Unser Fazit 25.08.2022
Extravagante Extras. Ungewöhnliche Extras und gute Kühlfunktion, aber nur durchschnittliches Gefriervermögen. Pluspunkte sind getrennte Kühlkreisläufe, nutzerfreundliche Inneneinteilung und Low-Frost-Technologie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    35 Produkte im Test


Unser Fazit

Ein­fach aus­ge­stat­tet mit unüb­li­chen Extras

Stärken

Schwächen

Liebherr hat den ICSE 5103 Pure namenskonform relativ einfach ausgestattet, dafür aber einige unübliche Extras integriert. Neben einer Einstellung für Ihren Urlaub können Sie einen Partymodus aktivieren, der automatisch für 24 Stunden die Schnellfrier- und Schnellkühlfunktion aktiviert. Weitere Spezialmodi sind ein Sabbath-Mode, der für 80 Stunden Beleuchtung, Geräusche und Töne deaktiviert. Wenn Sie das Kombigerät mit dem "SmartDevice" nachrüsten, können Sie es per App steuern und weitere Extras nutzen. Hinsichtlich Leistung kann der Liebherr im Test nur beim Kühlen überzeugen, das Gefriervermögen wird nur durchschnittlich eingestuft. Als Pluspunkt sind dafür die getrennten Kühlkreisläufe zu nennen, auch die Inneneinteilung ist nutzerfreundlich und flexibel. Eine Abtauautomatik gibt es allerdings nur im Kühlteil, der Gefrierbereich bildet dank Low-Frost-Technologie aber wenig Eis und ist schnell gesäubert.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr ICSe 5103 Pure können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.