Bilder zu LG OLED77Z39LA

LG OLED77Z39LA Test

  • 4 Tests
  • 77"
  • OLED
  • 8K

Sehr gut

1,0

Super­hel­ler, AI-​​gestähl­ter OLED-​​8K-​​Luxus­gi­gant

Unser Fazit 08.06.2023
Technologisches Meisterwerk. Ein technologisches Meisterwerk mit einem verbesserten, superhellen OLED-Display, einer unglaublichen 8K-Auflösung und einem leistungsstarken Prozessor der 6. Generation, unterstützt durch künstliche Intelligenz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (49 von 55 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: sattes Schwarz, tolle Schärfe; Dolby Vision, Dolby Atmos, HD+; kraftvoller Ton.
    Minus: gedrosselte Spitzenhelligkeit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.10.2023 | Ausgabe: 11/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Highlight“,„Referenz“

    „Schärfe, Farbdarstellung, Schwarzwert, Kontrast, Bedienkomfort und Ton: Der OLED77Z39LA ist ein wirklich toller Fernseher. Der Aufpreis gegenüber dem hauseigenen 4K-Flaggschiff ist allerdings nicht gerechtfertigt, zumal die Spitzenhelligkeit hinter unseren Erwartungen zurückbleibt.“


Unser Fazit

Super­hel­ler, AI-​gestähl­ter OLED-​8K-​Luxus­gi­gant

Stärken

Schwächen

Einer dieser raren Wunder-Fernseher, der fast alles ein bisschen besser kann als normalere Teile der Giganten-Klasse. Dass sich LG für die letzten paar Prozent Perfektion überproportional viel bezahlen lässt dürfte anspruchsvolle Zielgruppen wenig stören. Überragend schon das verbesserte, superhelle, außerordentlich kontrastauthentische OLED-Display - mit unglaublicher 8K-Auflösung, einem Diagonalenmaß von 195 Zentimetern, nativer 100-Hz-Bildwiederholfrequenz. Ebenso spektakulär der α9-8K-Prozessor der 6. Generation, welcher gewaltige Rechenleistungen erbringen muss und kann. Natürlich mit mächtigen AI-Ressourcen zugange. Unter anderem schlaue Umgebungslichtanpassungen ermöglichend, zu den unterstützten HDR-Verfahren gehört dynamisches Dolby Vision. Games kommt der Support beispielsweise von G-Sync, FreeSync, VRR bis 120 Hertz zugute. Das „Dolby Atmos“-fähige, AI-gestählte 4.2-Kanäle-Raumklangsystem taugt richtig was - bitte dennoch externe Soundausgabe-Komponenten hinzufügen. Hochklassig die webOS-SmartTV-Software, inzwischen Version 23. Hier inklusive famosen, distanzflexibel nutzbaren Sprachsteuerungs-Features.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED77Z39LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs