Brillante Farben und gute Bässe umreißen die Stärken des Fernsehers LG OLED55C22LB. Dessen OLED-Display mit selbstleuchtenden Bildpunkten bietet einen enorm hohen Kontrast und eine breite sowie sehr natürliche Farbdarstellung. Hier hat LG außerdem einen "Filmmaker"-Modus integriert, um Bild und Ton möglichst nah am Original wiederzugeben. Zwei Lautsprecher, die von einem angemessen leistungsstarken Subwoofer unterstützt werden, können sich zumindest von einfachen Stereo-Lautsprechern abheben. Zudem können sie ansatzweise Raumklang simulieren. Sonderlich kraftvoll wird der Klang aber nicht wiedergegeben. Die Ausstattung bietet keinen Anlass zur Kritik. Es gibt den variablen Smart-TV, der die meisten Streamingdienste unterstützt und mit vielen Sprachassistenten kompatibel ist. Jede Menge Anschlüsse - bestens für Spielekonsole geeignet - sind vorhanden, genau wie die Aufnahmefunktion oder Bluetooth. Einen doppelter Triple-Tuner gibt es nicht, der schnellere Umschaltzeiten und variablere TV-Aufnahmen gewährt hätte. Beschweren auf hohem Niveau könnte man sich noch über den Stromverbrauch. Nicht nur das OLED-Display, auch die "Always-Ready"-Funktion erhöht die Betriebskosten.
Gestattet nur auf gehobenem Niveau Kritik
Stärken
- brillante Darstellung
- Lautsprecher mit Subwoofer
- sehr gute Ausstattung
- guter Smart-TV
Schwächen
- erhöhter Stromverbrauch
- kein Twin-Tuner
- etwas teuer