Eindrucksvolle Farben, hohe Kontraste und eine flüssige Darstellung dank 120 Hertz bietet der Fernseher LG OLED48C22LB. HDR-Videos lassen sich darauf ebenso gut darstellen wie das Signal einer aktuellen Spielekonsole oder eines Gaming-Notebooks. Hierfür sind auch HDMI 2.1 - gleich viermal - sowie die Unterstützung von Nvidia GSync und AMD FreeSync mitverantwortlich. Auch die weiteren Anschlüsse sind in ausreichender Zahl vorhanden. Es gibt dreimal USB und eine digitalen sowie analogen Audio-Ausgang. Auf den analogen Video-Anschluss wurde wie bei vielen neueren Fernsehgeräten verzichtet. Der Smart-TV mit dem Betriebssystem von LG bietet Zugriff auf die allermeisten Streamingdienste - das passende Abo vorausgesetzt. Auch die Aufnahmefunktion ist hier integriert. Einen doppelten Triple-Tuner dagegen gibt es nicht. Ein wenig abheben kann sich auch das Audio-System. Dank zusätzlichem Subwoofer und virtuellem Raumklang gibt es deutlich mehr als nur Stereo. Wirklich kraftvoll sind die Lautsprecher aber nicht.
Vielseitiger Fernseher mit starken Bildwerten
Stärken
- sehr gutes Display
- umfangreiche Ausstattung
- viele Anschlüsse
- Subwoofer integriert
Schwächen
- relativ kostspielig