Das LG K20 richtet sich an Käufer, die für ihr Smartphone nicht mehr als 100 Euro ausgeben möchten und es primär zum Telefonieren, WhatsApp'en und für Selfies verwenden möchten. Eine Besonderheit ist in dieser Preisklasse daher auch das integrierte Fotolicht für die Frontkamera. Die Qualität der Kamera selbst ist mit nur 5 Megapixeln Auflösung allerdings eher unterdurchschnittlich. Sie werden zwar gut ausgeleuchtete, aber trotzdem schnell verwaschene, unscharfe Motive erzeugen. Selbiges gilt für die Hauptkamera mit nur 8 Megapixeln Auflösung sowie einer sehr lichtschwachen Blende. Von dem K20 können Sie bestenfalls eine hohe Ausdauer erwarten, darüber hinaus ist es dank MILSPEC-Spezifikation weitgehend unempfindlich. Das abgespeckte Android Go wird aber die Verwendung vielfach deutlich einschränken.
-
- Erschienen: 01.12.2019
- Details zum Test
„befriedigend“ (68%)
Stärken: stabile WLAN-Verbindungen; recht geringes Gewicht; kompakte Abmessungen; gutes Gehäuse; Speicherkartenslot ohne Hybrid-Funktion.
Schwächen: recht schwache Performance; durchschnittlicher Klang der Lautsprecher; träger Bildschirm, der mäßig auflöst und blaustichig ist; mittelmäßige Fotoqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.