Das verbaute Ultra-HD-/„NanoCell“-Display, hier eine Edge-LED-Konstruktion, kommt mit einem quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Der weite Betrachtungswinkel lässt Sie auch etwas abseits von der perfekten Sitzposition noch genug von der tollen Bewegtbildqualität erkennen, gut fürs Gucken im Familien- und Freundeskreis. Zu den besonderen Signalverarbeitungs-Ressourcen des relativ günstigen Fernsehers trägt der a7-Prozessor der vierten Generation erheblich bei. Nativer 4K-Content wird zusätzlich aufgewertet, nach 4K skaliertes Material sieht fantastisch aus, die Kapazitäten und Optionen im Umgang mit Gaming-Formaten passen. Aus dem HDR-Universum findet beispielsweise das adaptive Verfahren Dolby Vision IQ Unterstützung. Die webOS-SmartTV-Software in der Version 6.0 vermag verknüpfbare Spracherkennungs-Dienste jetzt noch gründlicher in Bedienabläufe einzubeziehen. Und die „Dolby Atmos“-kompatible Soundausgabe? Kraftarm. Besser gleich extern aufrüsten.
10.04.2021
Vernünftiger 4K-Luxus in Idealgröße
Stärken
- 4K-„NanoCell“-/IPS-Display in Edge-LED-Bauweise mit weitem Betrachtungswinkel
- α7-Prozessor Generation IV, AI Picture, AI Brightness Control, u. a. Dolby Vision IQ
- aktuelle Version der SmartTV-Software webOS, ThinQ AI, viele Sprachsteuerungs-Optionen
- WLAN, Bluetooth für Audio, HDMI 2.1, VRR/ALLM/HGiG für Gaming, 360 VR Play
Schwächen
- „Dolby Atmos“-kompatibler AI-Sound, aber unterdimensioniert