Relativ wenig Geld reicht hier für einen aktuellen Ultra-HD-Markenfernseher in gediegener Normalgröße, also mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 126 Zentimetern. Richtig gut, aber für intensive HDR-Effekte in den Spitzen nicht hell genug das farbexakte, brillante Direct-LED-Display - vielleicht werden dynamische HDR-Verfahren wie Dolby Vision deshalb erst gar nicht supportet. HDR10 und HLG kann die Signalverarbeitung aber decodieren, wobei etwa das unauffällige 4K-Upscaling oder die schlaue AI Brightness Control im Alltag viel relevanter sind. Gaming-Anwendungen laufen einigermaßen latenzarm, VRR-Unterstützung ist jedoch nicht geboten. Das AI-Sound-Processing kann die Kraftarmut der Tonausgabe nicht wettmachen, bitte eine Soundbar oder Ähnliches andocken. Am verbesserten webOS-SmartTV-Betriebssystem, mit erweiterten Streaming-Optionen und gründlich integrierten Sprachsteuerungs-Features, dürfte Ihnen hingegen nahezu alles gefallen.
15.09.2021
Normalgroß, übernormal gut - und nicht zu teuer
Stärken
- mittelgünstiger 4K-Qualitätsfernseher mit AI-Processing-Features im Normalformat
- farbgenaues Direct-LED-Display, AI Brightness Control, HDR10 & HLG, Filmmaker Mode
- zuverlässige SmartTV-Software webOS, ThinQ, Alexa- & „Hey Google“-Sprachsteuerung via Magic Remote
- USB-Aufnahme-Optionen, Audiosignale über Bluetooth, AirPlay 2, Game Mode inkl . ALLM, HGiG
Schwächen
- mäßig intensive Darstellung von HDR-Effekten
- keine dynamischen HDR-Verfahren wie Dolby Vision
- wertiges AI-Sound-Processing, aber schwache Tonausgabe
- in Gaming-Kontexten kein VRR-Support