Bilder zu LG 50NANO80A6B

LG 50NANO80A6B

  • 454 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Geho­bene Güns­tig­fern­se­her-​​Nor­ma­li­tät

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Solide Wahl. Dieser Fernseher bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Bildqualität dank NanoCell-Technologie und AI-unterstützter Bildverarbeitung. Die Soundausgabe ist jedoch schwach, was eine externe Lösung erforderlich macht. Ideal für preisbewusste Käufer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

454 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
287 (63%)
4 Sterne
73 (16%)
3 Sterne
27 (6%)
2 Sterne
22 (5%)
1 Stern
45 (10%)

4,1 Sterne

454 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Geho­bene Güns­tig­fern­se­her-​Nor­ma­li­tät

Stärken

Schwächen

Kein toller Luxus, aber rundherum etwas solider sein als die noch günstigere No-Name-Konkurrenz? Die Idee hinter diesem frisch aktualisierten, gezielt für den Preiswettbewerb konfigurierten Ultra-HD-Markenfernseher. Ausgestattet mit der neuesten LG-SmartTV-Software webOS 25, deren angegliederte Sprachsteuerung ebenfalls fähiger geworden und über Mikros in der Fernbedienung erreichbar ist. Das verbaute, recht gleichmäßig ausgeleuchtete Direct-LED-Display kommt mit einem „normalen“ Diagonalenmaß von 125 Zentimetern und LG-„NanoCell“-Technologie für eine bessere Darstellung von Farben. Natürlich entsprechen die Display-Spitzenhelligkeiten - wichtig für Kontraste und Hochkontrast-Effekte - nicht dem, was die Oberklasse böte. Wird teilweise durch die Bildsignalverarbeitung des „α7 AI Processor 4K“ der 8. Generation kompensiert, inklusive AI-Helligkeitenmanagement und Support der gängigen Basis-HDR-Verfahren. In Sachen Gaming gibt es zudem eine einfachere Form von „Variable Refresh Rate“-Kompatibilität. Viel zu kraftarm das AI-Soundsystem, trotz interessantem Raumklang-Upmixing. Lösung? Extern aufrüsten!

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs