Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

LG W2486L-PF im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,43)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 4 von 8

    Bildschirmqualität (15%): 2,88;
    Bildqualität (45%): 2,11;
    Ausstattung (15%): 4,30;
    Handhabung (10%): 1,55;
    Stromverbrauch (10%): 1,81;
    Service (5%): 1,30.

  • Note:2,05

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 10

    „Plus: Niedriger Inputlag; Interpolation.
    Minus: Farbbrillanz.“

  • „gut“ (2,1)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Sehr kurze Reaktionszeit; Konfigurationssoftware für Windows enthalten.
    Minus: Befriedigende Helligkeitsverteilung; sichtbares Nachleuchten (Corona-Bildung).“

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Plus: Sehr niedriger Stromverbrauch, extrem dünnes Gehäuse, sehr gutes Bewegtbild, gute LED-Hintergrundbeleuchtung.
    Minus: Sensortasten reagieren schwer vorhersehbar, leichter Grünstich in der Grundeinstellung, nicht höhenverstellbar.“

    • Erschienen: 14.04.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,35)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Das TFT-Display LG W2486L ist eine 24-Zöller im schicken Klavierlack-Gehäuse für den Einsatz zu Hause. Die Bildqualität des LG W2486L konnte durchaus überzeugen. Das Bild ist hell, kontrastreich und zeigt natürliche Farben. Für längere Nutzung am Arbeitsplatz ist der LG W2486L weniger geeignet, da seine ergonomischen Leistungsmerkmale recht dürftig sind.“

  • Note:2,17

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 7

    „... Kritik gibt es für die Interpolation und Ausleuchtung: Der Helligkeitsunterschied liegt bei bis zu 16 Prozent, niedrigere Auflösungen als 1.920 x 1.080 werden leicht unscharf dargestellt. Die Farbwiedergabe ist gut, wobei das LCD Grün und Blau teilweise zu blass anzeigt.“

  • 80 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 7 von 10

    „Im Grunde ist der LG W2486L ein guter Flachbildschirm. Patzer bei Bildqualität, Technik und Ausstattung kosten aber Punkte.“

  • Note:2,17

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 7

    „Plus: Reaktionszeit; Fortemanager.
    Minus: Helligkeitsverteilung.“

    • Erschienen: 01.10.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,2 von 10 Punkten)

    „Der LG Flatron W2486L ist ein toller Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Er ist flach, verbraucht wenig Energie, bietet viele Anschlüsse und ein tolles Bild bei Spielen. Allerdings enttäuschen uns seine geringe Helligkeit und die etwas stumpfen Farben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG W2486L-PF

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG UltraGear 39GS95QE-B.AEU 99,06cm (39") 21:9 OLED WQHD Monitor HDMI/DP 240Hz

Kundenmeinungen (33) zu LG W2486L-PF

3,5 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (39%)
4 Sterne
5 (15%)
3 Sterne
5 (15%)
2 Sterne
5 (15%)
1 Stern
5 (15%)

3,5 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

LED-​Hin­ter­grund­be­leuch­tung im Test

Mit einem Preis von knapp über 300 Euro liegt der Flatron W2486L von LG zwischen 50 Euro über dem Durchschnittspreis für einen 24 Zöller. Der höhere Preis ist als Tribut für die LED-Hintergrundbeleuchtung des Monitors anzusehen. Diese neue Technologie, die von vielen Analysten bereits zu einem der großen Trendthemen des Jahres 2010 ausgerufen wurde, verspricht eine niedrigere Stromaufnahme und ein besseres Bild – lohnt es sich also, bereits heute schon in einen LED-Bildschirm Geld zu investieren?

Der Flatron W2486L hat bisher zwei Tests absolviert, und in beiden sehr gut, wenn auch nicht überragend abgeschnitten. Im Test von Cnet absolvierte er die Leistungs- und Farbtest mit einem guten Ergebnis, kam allerdings an den Konkurrenten SyncMaster XL2370 von Samsung nicht heran. Positiv: Wie von einem LED-Bildschirm zu erwarten, punktete das Display insbesondere bei der differenzierten Darstellung von Schwarz-/Grau. Der Energieverbrauch wiederum kann durch eine (empfohlene) Reduzierung der Helligkeit auf rund 22 Watt gesenkt werden, die dünne Bauweise – auch ein Ergebnis der LEDs – sorgt für einen optischen Mehrwert. Für Spieler wichtig: Eine Verzögerung im Bildaufbau konnten die Tester nicht feststellen.

Im Test von Netzwelt.de wiederum werden ebenfalls die „satten Schwarz- und strahlenden Weißtöne“ hervorgehoben, und auch die Farbdarstellung wird insgesamt positiv bewertet – allerdings stellt Netzwelt auch keinen direkten Vergleich des Flatron W2486L mit einem Konkurrenten an. Negativ hingegen ist den Testern die „nicht besonders angenehme Bedienung“ aufgefallen, denn die Sensortasten reagieren nur suboptimal auf Berührung. Im Alltag kann dieses Manko jedoch verschmerzt werden, da die Display-Einstellungen in der Regel nur sehr selten verändert werden.

Fazit: Die Darstellungsqualität sowie auch der Stromverbrauch des Flatron W2486L stimmen, und auch in puncto Bauweise überzeugen LED-TFTs, da sie ein extrem dünnes Gehäuse ermöglichen. Ein Mehrwert ist demnach durchaus gegeben. Cnet rät jedoch, sofern auf die HDMI-Schnittstelle verzichtet werden, eher zum Kauf des SyncMaster XL2370, dessen Vorteile bei der Bilddarstellung noch größer sind (Link zum Test, Testfazit; Link zum Test asuf Netzwelt.de). Und was den Preis betrifft: Die oben angesprochenen Analysten gehen davon aus, dass sich im Laufe des Jahres die Preise von LED- und Kaltkathoden-LCDs nahezu angeglichen haben werden – Geduldige können also vermutlich den momentan noch bestehenden Aufpreis sparen oder zumindest verkleinern.

von Wolfgang

24-​Zöl­ler mit gigan­ti­schem Kon­trast

Auf der Consumer-Electronics-Messe CES 2009 hat LG Electronics einen 24-Zöller vorgestellt, der als erster seiner Art mit dem gigantischen Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 aufwartet. Möglich macht diesen Wert eine von LG entwickelte Technik namens Digital Fine Contrast sowie die LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese trägt auch dazu bei, dass der Monitor nur 50 Prozent an Strom im Vergleich zu seinen Kollegen mit CCFL (cold cathode fluorescent lamp) verbraucht – kündigt jedenfalls LG Electronics an. Der Monitor reguliert außerdem automatisch seine Helligkeit, was besonders im Videomodus große Vorteile bei der Bildqualität bringen soll.

Das zweite herausragende Kennzeichen des LG WL2486L LED Blu ist, dass er gerade nicht herausragt. Der Monitor ist nämlich nur knapp 20 Millimeter dick und trägt daher auf dem Schreibtisch optisch fast nicht auf. Das Super-Slim-Design verleiht dem Monitor eine höchst elegante Note. Die Werte über Auflösung und Helligkeit sind noch nicht bekannt, ebenso wenig wie der Preis. Dafür die Reaktionszeit von 2 Millisekunden. Als Erscheinungstermin des Multimedia- und Spielemonitors soll bereits der 29. Mai 2009 feststehen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu LG W2486L-PF

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 2 ms
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
DVI k.A.
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG W2486L-PF können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf