Bilder zu Lenovo ThinkPad T16 G1 Intel

Lenovo Think­Pad T16 G1 Intel Test

  • 1 Test
  • 16"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • IPS

Sehr gut

1,4

Großer Busi­ness-​​Beglei­ter mit Dros­sel-​​Pro­ble­men

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.02.2023
Multifunktionales Kraftpaket. Vielseitiges Gerät mit zahlreichen Modellvarianten und Display-Optionen. Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz, obwohl bei längerer Last gedrosselt wird. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • ThinkPad T16 G1 Intel (Core i5-1235U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    ThinkPad T16 G1 Intel (Core i5-1235U, 16GB RAM, 512GB SSD)

  • ThinkPad T16 G1 Intel (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    ThinkPad T16 G1 Intel (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

Nachfolgeprodukt: ThinkPad T16 G3 (Intel)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.02.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    Getestet wurde: ThinkPad T16 G1 Intel (Core i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Stärken: sehr leise; komfortable Tastatur; gutes Touchpad; geringe Erwärmung; gute Display-Optionen.
    Schwächen: vergleichsweise groß; gebremste PCIe-4-SSD; Turbo-Boost hält nur kurz; langsamer Arbeitsspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Großer Busi­ness-​Beglei­ter mit Dros­sel-​Pro­ble­men

Stärken

Schwächen

Lenovos ThinkPad T16 G1 möchte Tragbarkeit, Ausdauer und Bedienkomfort in einem Gesamtkonzept verschmelzen und setzt auf den aktuell im Trend liegenden 16-Zoll-Formfaktor. Das Gehäuse ist dabei schlank gehalten, was die Unterbringung im Rucksack oder in einer Tasche vereinfacht. Das Gerät ist sowohl für den Privateinsatz als auch für Business-Belange interessant und in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. So stehen zum Beispiel unterschiedliche Display-Panels zur Auswahl oder auch die Wahl zwischen integrierter oder dedizierter Grafiklösung. Die Displays der aktuell im deutschen Onlinehandel verfügbaren Modellvarianten machen einen guten Eindruck. Das 1600p-Display ist eine gute Wahl, wenn Leuchtkraft und Bildqualität für Sie Vorrang haben. Das Full-HD-Display ist hingegen eher ein Akku-Schoner. Bei den Prozessoren haben Sie die Wahl zwischen Core i5-1235U und Core i7-1260P, die beide vergleichbare hohe TDP-Werte haben. Sie bieten zumindest auf dem Papier einen guten Mittelweg zwischen Leistungspotenzial und Energieersparnis. Doch leider wird das Leistungspotenzial der Prozessoren in der Praxis nur kurzzeitig ausgereizt. Bei längerer Last wird aggressiv gedrosselt, was die Performance merklich reduziert. Das gilt auch für den Arbeitsspeicher, dessen Takt auch dynamisch angepasst wird. Die Drosselei sorgt immerhin für konstant niedrige Oberflächentemperaturen und ein sehr leises Arbeitsgeräusch.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo ThinkPad T16 Gen1 Intel können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs