Bilder zu LG gram 17 (2023)

LG gram 17 (2023) ab 1.531 €

  • 6 Tests
  • 34 Meinungen

  • 17"
  • Intel Core i7-​1360P, 4+8 Kerne/16 Threads, 2,2-​5,0GHz
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

1,6

Äußer­lich gelun­gen, innen opti­mier­bar

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 19.06.2023
Mobilitätsgigant. Effizientes Business-Notebook mit langer Akkulaufzeit, ideal für mobiles Arbeiten. Gute Ausstattung, aber Schwächen bei Helligkeit, Kontrast und Grafikleistung. Hoher Preis durch nicht erweiterbaren Arbeitsspeicher. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

  • gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 512GB SSD)

  • gram 17 (2023) (i7-1360P, 32GB RAM, 2TB SSD)

    gram 17 (2023) (i7-1360P, 32GB RAM, 2TB SSD)

Nachfolgeprodukt: gram 17 (2025)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,4

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    Stärken: hervorragende Performance; lange Akkulaufzeit; schlankes Design; widerstandsfähig; vergleichsweise günstig.
    Schwächen: Geräuschentwicklung unter Last; Lautsprecher könnte besser sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    „... Mit 2560er-Auflösung im 16:10-Format und matter Oberfläche gibt es an ihm wenig zu meckern. ... Mit 1,3 Kilogramm ist es ein absolutes Leichtgewicht und wird im Testfeld nur vom Acer Swift Edge 16 unterboten. ... Akkulaufzeiten von über 22 Stunden ...“

  • „sehr gut“ (448 von 500 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    „Plus: schlankes und extrem leichtes 17-Zoll-Notebook; hochwertige Verarbeitung; Top-Prozessor mit überragenden; Leistungswerten; zahlreiche Schnittstellen; superschnelle Terabyte-SSD; praktisch blendfreies, hochauflösendes Display; beachtliche Akkulaufzeit; praktischer Kühlmodus.
    Minus: etwas wackliger Displaydeckel.“

    • Erschienen: 02.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    „Das LG Gram 17Z90R ist ein gutes, schlankes und leichtes Notebook mit einer sehr langen Akkulaufzeit. Leider ist das 17-Zoll-Display nicht besonders lichtstark, was am Ende wertvolle Punkte kostet.“

    • Erschienen: 04.08.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)

    Stärken: sehr gute Anwendungsleistung; ausdauernder Akku; filigran gebaut und dennoch robust; preiswertes Angebot.
    Schwächen: recht aggressive Lüftung; ausbaufähige Lautsprecher - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.05.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: gram 17 (2023) (i7-1360P, 16GB RAM, 1TB SSD)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs gram 17 (2023) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Konnektivität

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop hat viele positive Eigenschaften wie ein großes und scharfes Display sowie eine beeindruckende Leistung durch den Intel Core i7 Prozessor. Die Bauqualität wird ebenfalls gelobt, da das Gerät leicht und gut verarbeitet ist. Auch die Bedienung mit einer beleuchteten Tastatur bietet Vorteile für Vielschreiber. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte, insbesondere die unzureichende Akkulaufzeit von maximal 10 Stunden sowie die lautstarken Lüftergeräusche bei geringer Last. Zusätzlich könnte die Konnektivität besser sein aufgrund der Belegung eines USB-C Anschlusses durch das Ladekabel. Insgesamt scheint der Laptop sowohl Stärken als auch Schwächen zu haben, was ihn für bestimmte Nutzer attraktiv macht, während andere möglicherweise Abstriche machen müssen.

4,3 Sterne

34 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
17 (50%)
4 Sterne
3 (9%)
3 Sterne
2 (6%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
2 (6%)

4,1 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

9 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Äußer­lich gelun­gen, innen opti­mier­bar

Stärken

Schwächen

Das Business-Notebook LG gram 17 (2023) bietet eine hohe Rechenleistung, eine gut gearbeitete Tastatur und ein schlankes sowie für über 17 Zoll sehr leichtes Gehäuse. Der Prozessor der 13. Generation der Intel-Core-i-Reihe ist darüber hinaus sehr effizient, was sich in der Akkulaufzeit niederschlägt. Bei weniger anspruchsvollen Aufgaben sind mehr als 12 Stunden Laufzeit realistisch. Die gute Ausstattung mit Wi-Fi 6E, zweimal Thunderbolt 4, Kartenleser und Full-HD-Webcam stimmt zufrieden. Auch das Display weiß zu überzeugen und bietet mit der nahezu kompletten Abdeckung des Farbraums DCI-P3 eine Farbwiedergabe auf professionellem Niveau. Leider können die maximale Helligkeit und der Kontrast da nicht ganz mithalten. Noch weniger gelingt das aber der integrierten Grafikeinheit. Die bietet keineswegs die ausreichende Leistung, um zum Beispiel aufwendigere Videos zu rendern.

Dazu ist der Arbeitsspeicher fest verlötet und nicht wechsel- oder erweiterbar. So wirkt der derzeitige Preis mit mindestens 1.700 Euro zu hoch, unter anderem, weil für ein Display bezahlt wird, das man kaum ausnutzen kann. Wegen des schlanken und robusten Aufbaus, dem niedrigen Gewicht, starken Akkulaufzeiten und seiner Robustheit ist das LG gram 17 für besonders mobiles Arbeiten trotzdem eine Überlegung wert.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG gram 17 (2023) können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs