Bilder zu Lenovo Tab P11 5G

Lenovo Tab P11 5G Test

  • 1 Test
  • 8 Meinungen

  • 11"
  • 128 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 7500 mAh
  • 520 g

Gut

1,7

Mobi­li­täts-​​Spe­zia­list mit erträg­li­chen Abstri­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.02.2023
Mobil und vielseitig. Verbessertes Nachfolgemodell mit 5G-Funktionalität für Internetzugang fast überall. Robust, aber etwas schwer. Geeignet für Alltags- und Office-Aufgaben, mittelmäßige Akkulaufzeit und Displayleistung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Tab P11 5G (128GB, 6GB RAM)

    Tab P11 5G (128GB, 6GB RAM)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.02.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (85%)

    Getestet wurde: Tab P11 5G (128GB, 6GB RAM)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
1 (12%)
2 Sterne
1 (12%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mobi­li­täts-​Spe­zia­list mit erträg­li­chen Abstri­chen

Stärken

Schwächen

Auch wenn der Name es suggeriert, hat das P11 5G nicht viel mit dem älteren Lenovo Tab P11 zu tun. Viel mehr handelt es sich um einen an einigen Stellen verbesserten Nachfolger, der mit 5G-Mobilfunk daherkommt und auch preislich einen Sprung um rund 100 Euro nach oben vollführt. Die namensgebende 5G-Funktionalität ermöglicht den Internetzugriff von fast überall, zumal auch die meisten 4G-Frequenzen unterstützt werden. Eine Telefonie-Funktion ist ebenfalls integriert. Das Gehäuse besteht aus Metall und Glas und ist deshalb zwar ziemlich robust, aber auch etwas schwer. Lenovo bietet jede Menge Zubehör für das Gerät an, wobei der smarte Bedienstift vor allem für Notizen und kreative Tätigkeiten eine sinnvolle zusätzliche Anschaffung zu sein scheint. Die USB-C-Buchse unterstützt DisplayPort und somit auch den Anschluss eines zusätzlichen Monitors. Der verbaute Prozessor Snapdragon 750G 5G hat für Alltags- und Office-Aufgaben genug Power, gehört aber beileibe nicht zu den schnellsten Vertretern seiner Art. Etwas langsam agiert das Gerät beim Laden von Apps. Schuld ist hier der langsame interne Speicher. Die Akkulaufzeiten bewegen sich auf Durchschnittsniveau. Im Web-Surfing-Test konnten die Tester von notebookcheck.com knapp unter 13 Stunden messen. Auch beim Display erwartet Sie der in der Preisklasse erwartbare Standard. Für den Einsatz im Freien wäre etwas mehr Leuchtkraft wünschenswert gewesen.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Tab P11 TB-J607 können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs