Bilder zu Lenovo Tab M8 G4 (2024)

Lenovo Tab M8 G4 (2024) Test

  • 3 Tests
  • 8"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 5100 mAh
  • 320 g

Gut

2,5

Hand­li­ches und beson­ders mobi­les Android-​​Tablet

Unser Fazit 14.03.2024
Kompakt und mobil. Überzeugt mit LTE-Option und kompaktem Design. Solide Performance, gute Akkulaufzeit und ansprechendes Gehäuse. Für Alltagsnutzung ideal, jedoch nicht für Gaming geeignet. Konkurrenz bietet mehr Leistung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Tab M8 G4 (2024) (32GB, 3GB RAM, LTE)

    Tab M8 G4 (2024) (32GB, 3GB RAM, LTE)

  • Tab M8 G4 (2024) (64GB, 4GB RAM, Wi-Fi)

    Tab M8 G4 (2024) (64GB, 4GB RAM, Wi-Fi)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Platz 26 von 26
    Getestet wurde: Tab M8 G4 (2024) (32GB, 3GB RAM, LTE)

    • Erschienen: 23.02.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: Tab M8 G4 (2024) (64GB, 4GB RAM, Wi-Fi)

    • TabletBlog
    • 48.200 Abonnenten
    • Erschienen: 25.02.2023
    • Zum Test

    6 von 10 Punkten

    Stärken: Stock-Android; relativ leicht; Speicherkartenslot; alltagstaugliche Ausdauer; hohe Verarbeitungsqualität; guter Bildschirm, ...
    Schwächen: ... der jedoch heller sein könnte; mäßige Performance; Materialwahl; kein Entsperren per Fingerabdruck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Hand­li­ches und beson­ders mobi­les Android-​Tablet

Stärken

Schwächen

Das Lenovo Tab M8 (Gen 4) 2024 ist ein handliches Tablet, das dank seines ausdauernden Akkus und dem optionalen LTE-Mobilfunkmodul besonders für den mobilen Einsatz und den Familieneinsatz geeignet ist. Mit einer Bilddiagonale von 8 Zoll ist es vergleichsweise kompakt, damit aber auch leicht und handlich, ideal zum Websurfen und Videoschauen. Das Tablet gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten, darunter auch eine LTE-Version, die sogar ein Smartphone ersetzen kann.

Das Gehäuse des Tablets ist robust, mit einem schicken Design und einer griffigen Oberfläche. Die Rückseite ist mit einem Dreiecks-Muster versehen und beherbergt eine einigermaßen brauchbare 5-MP-Hauptkamera.

Das Tablet läuft auf einem nahezu purem Android 13 und unterstützt DRM Widevine L1 für HD-Streaming.

Es bietet auch eine gute WLAN- und Bluetooth-Verbindung sowie Support für verschiedene Navigationsdienste. Die Leistung des Tablets ist solide, aber nicht herausragend, vor allem bei Spielen gibt es Einschränkungen. Die Stereo-Lautsprecher liefern einen guten Sound.

Insgesamt ist das Lenovo Tab M8 (Gen 4) 2024 ein günstiges und gut ausgestattetes Tablet für den täglichen Gebrauch, jedoch nicht für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Es gibt Alternativen wie das Nokia T10 und das Samsung Galaxy Tab A9, die mehr Leistung bieten.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Tab M8 Gen 4 können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs