Zum Lenovo IdeaPad S145 greifen Sie am Besten, wenn Sie primär einen schlichten Heim-Laptop fürs Couch-Surfing oder Serien-Gucken suchen. Die verbauten Chipsätze sind auch in der schlichten Ausführung stark genug für eine flüssige Alltagsbedienung, die SSD macht auch System- und Programmstarts flink. Der Arbeitsspeicher kann aufgerüstet werden, um eine gewisse Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Das Upgrade zum deutlich teureren Modell mit i7 statt i5 sowie der dedizierten GeForce MX110 als Grafikeinheit lohnt sich dagegen nur für Videobearbeiter, denn der Aufpreis ist hoch und der Leistungsgewinn mäßig. Vor allem Spiele sind auch mit der MX110 nicht wirklich sinnvoll nutzbar. Schade ist ferner, dass selbst die Full-HD-Version eine sehr geringe Farbgenauigkeit von 45 % sRGB besitzt.
26.08.2019
Wird in der teureren Ausführung nicht wirklich besser
Stärken
- Arbeitsspeicher kann aufgebohrt werden
- preiswert
Schwächen
- alle Display-Optionen mit niedriger Farbgenauigkeit
- nicht fürs Gaming geeignet
- Touchpad wirkt eher träge
- schwache Akkuleistung