Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.06.2018

Über­ra­gen­des Out­door-​Smart­phone, das aber erstaun­lich kurz­at­mig ist

Robustes Allround-Talent. Robust, alltagstauglich und mit ausgezeichneter GPS-Funktion: dieses Smartphone überzeugt auf ganzer Linie. Einzig die Kamera lässt zu wünschen übrig.

Stärken

Schwächen

Land Rover Explore im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Platz 3 von 10

    „Das Land Rover Smartphone Explore ist passend zum Namen nicht nur teuer, sondern auch hart im Nehmen und hält Stürze bis zur Höhe von 1,80 Meter aus. Auch sonst bietet es mit barometrischem Höhenmesser, Kompass und langer Laufzeit alles für den Einsatz unterwegs – letztere allerdings nur mit dem Zusatzakku, der das Telefon ziemlich klobig und schwer macht.“

    • Erschienen: 09.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „... In der Hülle am Klettergurt oder Rucksackträger baumelnd sind Topo und Kartenmaterial stets griffbereit. Regen oder Felskontakt übersteht es dabei gut. Das Display lässt sich mit Handschuhen bedienen und mit minus 30 bis plus 60 Grad hält das Gerät mehr aus als ich. Nur bei der Standortbestimmung lag es teils um 100 Höhenmeter daneben ...“

    • Erschienen: 05.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: robust, vielseitig einsetzbar, lange Akkulaufzeit, gut ablesbares Display, Offline-Karten.
    Minus: recht hohes Gewicht.“

  • „befriedigend“ (68%)

    Preis/Leistung: „gut“

    3 Produkte im Test

    „Pro: Sehr robustes Gehäuse, helles Display, schnelles Tempo.
    Contra: Hoher Preis, handlich wie ein Backstein.“

  • ohne Endnote

    „Top-Tipp Ausstattung“

    9 Produkte im Test

    „Der Zusatzakku ist mit einer GPS-Patch-Antenne ausgestattet. In einem Dashboard kann man sich im Display die wichtigsten Funktionen zurechtlegen (inkl. SOS-Taschenlampe.). Das Phone verträgt extreme Temperaturen (-30° C/+60° C).“

  • Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2

    „Pro: tolles Design; gutes 5-Zoll-Full-HD-Display; 16-MP-Kamera; umfangreiche Ausstattung; Hybrid-Slot für Dual-SIM oder Wechselspeicher; Akkupack und Hülle im Lieferumfang.
    Contra: hoher Preis; kein Schnellladegerät im Lieferumfang; kleines Display; kein Fingerprintsensor; altes Android.“

    • Erschienen: 29.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Mit seiner Ausstattung gehört das Explore unumstritten zu den besten Outdoor-Smartphones am Markt. Verarbeitung, zahlreiche hilfreiche Software-Features und ein im Lieferumfang enthaltenes Adventure-Pack machen das Phone zum passenden Begleiter für den nächsten Offroad-Trip. Derzeit läuft auf dem Land Rover Explore leider nur Android 7; ein Update auf die aktuelle Version ist aber noch für diesen Sommer geplant.“

    • Erschienen: 11.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... der TFT-Bildschirm ist ... auch bei Sonne einigermaßen ablesbar. Der kapazitive Touchscreen funktioniert bei Regen und mit Handschuhen noch bemerkenswert gut ... Bullit stimmt die Hardware und die Software genau aufeinander ab, braucht dafür aber sehr lange. ... die Kamera ist nicht Besonderes, die Frontkamera taugt eher gar nichts. ...“

    • Erschienen: 17.08.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: stabil verbaut; Schutz gegen extreme Witterungen oder auch Meerwasser; Design ist ein Alleinstellungsmerkmal; Akkupack im Lieferumfang; Viewranger-Karten können per beiliegendem Coupon erworben werden.
    Contra: Betriebssystem nicht mehr aktuell; durchschnittliche Performance; mäßige Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.08.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    Stärken: umfangreiches und hochwertiges Zubehör; modulare Bauweise; leuchstarkes Display.
    Schwächen: Akkulaufzeit ohne zusätzliches Akkumodul schwach; Display wirkt wenig robust. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.07.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: robust verarbeitet; wasserdicht; kultiges Design.
    Contra: mittelmäßige Performance und Akkulaufzeit; nicht sonderlich beeindruckende Kamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Land Rover Explore

zu Land Rover Explore

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Original Land Rover Explore Adventure Pack ADV01 Power Bank Adopter

Kundenmeinungen (98) zu Land Rover Explore

3,3 Sterne

98 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
41 (42%)
4 Sterne
12 (12%)
3 Sterne
10 (10%)
2 Sterne
10 (10%)
1 Stern
25 (26%)

3,3 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Über­ra­gen­des Out­door-​Smart­phone, das aber erstaun­lich kurz­at­mig ist

Stärken

Schwächen

Das Land Rover Explore verweigert sich der normalen Outdoor-Logik: Weder ist das Smartphone besonders hässlich und schwer, noch enttäuschen die internen Leistungsdaten. Dabei ist es kein schlankes Edel-Smartphone, es sieht aber definitiv alltagstauglich aus und bietet auch eine solche Leistung. Stark ist die Effizienz des GPS-Moduls, das selbst in abgelegensten Gegenden noch ein Signal einfängt und sehr genau arbeitet. Dank der vorinstallierten AR-App kann man sich zudem Landmarken auf das Kamerabild blenden lassen. Mittels Magnet lässt sich zudem ein Extra-Akkupack hinten andocken, was die Ausdauer trotz des Stromfressers GPS spürbar in die Höhe treibt. Schade ist, dass Naturfotofreunde eher nicht auf ihre Kosten kommen – die Kamera ist dafür zu schlecht.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Land Rover Explore

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

4.000 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

232 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 441 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1280 x 720 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Deca Core
Prozessor-Leistung 2,6 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.1
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,3 mm
Tiefe 14 mm
Höhe 152 mm
Gewicht 232 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Notruf-Taste fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LAP1-DAC-EUR-ENA

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf