Befriedigend

2,7

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Defender [07]

  • Defender 90 Hard Top TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    Defender 90 Hard Top TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

  • Defender 110 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell SE (90 kW) [07]

    Defender 110 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell SE (90 kW) [07]

  • Defender 110 Pick-up TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    Defender 110 Pick-up TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

  • Defender 110 SW 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell Expedition (90 kW) [07] getunt von 4Ward4x4

    Defender 110 SW 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell Expedition (90 kW) [07] getunt von 4Ward4x4

  • Defender 90 SW Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07] getunt von Off-Road-Products

    Defender 90 SW Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07] getunt von Off-Road-Products

  • Defender 110 Crew Cab 2.2 TD Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    Defender 110 Crew Cab 2.2 TD Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

  • Defender 90 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell S (90 kW) [07]

    Defender 90 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell S (90 kW) [07]

  • Defender md4 110 Station Wagon TD4 Allrad Automatik (110 kW) [07] getunt von Matzker

    Defender md4 110 Station Wagon TD4 Allrad Automatik (110 kW) [07] getunt von Matzker

  • Defender 110 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell Rough Limited Edition (90 kW) [07]

    Defender 110 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell Rough Limited Edition (90 kW) [07]

  • Defender 90 G4 Allrad 5-Gang manuell (90 kW) [07] getunt von Graham Coster

    Defender 90 G4 Allrad 5-Gang manuell (90 kW) [07] getunt von Graham Coster

  • Defender 90 Station S 2.4 Td4 Allrad (90 kW) [07]

    Defender 90 Station S 2.4 Td4 Allrad (90 kW) [07]

  • Defender 130 Crew Cab 2.4 TD4 Allrad (90 kW) [07]

    Defender 130 Crew Cab 2.4 TD4 Allrad (90 kW) [07]

  • Defender 110 Station Wagon 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    Defender 110 Station Wagon 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

  • Defender 110 TD4 (90 kW)

    Defender 110 TD4 (90 kW)

  • Defender 110 TD4 - Basismodell

    Defender 110 TD4 - Basismodell

  • Defender 110 TD4 SE (90 KW)

    Defender 110 TD4 SE (90 KW)

  • Defender 90 Pick-up (90 kW) [07] getunt von Kilzer

    Defender 90 Pick-up (90 kW) [07] getunt von Kilzer

  • Defender 90 Softtop (90 kW) [07]

    Defender 90 Softtop (90 kW) [07]

  • Defender 90 Station Wagon (90 kW) [07]

    Defender 90 Station Wagon (90 kW) [07]

  • Defender 90 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    Defender 90 Station Wagon TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

  • Defender 90 TD4 - Basismodell

    Defender 90 TD4 - Basismodell

  • Defender Edition 60yrs (90 kW)

    Defender Edition 60yrs (90 kW)

  • Defender G4 (90 kW)

    Defender G4 (90 kW)

  • Defender SW 90 TD4 (90 kW)

    Defender SW 90 TD4 (90 kW)

  • Defender TD 4 110 SW Cargo (90 kW)

    Defender TD 4 110 SW Cargo (90 kW)

  • Defender TD4 (129 kW) [07] getunt von Nakatanenga

    Defender TD4 (129 kW) [07] getunt von Nakatanenga

  • Defender TD4 110 SW (90 kW)

    Defender TD4 110 SW (90 kW)

  • Defender Td4 (90 kW)

    Defender Td4 (90 kW)

  • Defender Td5 (90 kW) [07]

    Defender Td5 (90 kW) [07]

  • Defender md4 Desert (125 kW) [07] getunt von Matzker

    Defender md4 Desert (125 kW) [07] getunt von Matzker

  • Mehr...

Land Rover Defender [07] im Test der Fachmagazine

  • 487 von 800 Punkten

    Preis/Leistung: 60 von 80 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Defender 90 Station S 2.4 Td4 Allrad (90 kW) [07]

    „Plus: ausgezeichnete Geländetauglichkeit; hohe Anhängelast; sehr kompakte Abmessungen; übersichtliche Karosserieform.
    Minus: katastrophale Bremsen; kaum Sicherheitsausstattung; hohe Steuerlast; kein Dieselrußfilter; dürftiger Komfort.“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    2,5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen

    Getestet wurde: Defender 110 Station Wagon 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    „... auch in seiner Unvollkommenheit, die dem derzeitigen Trend, dass Neuwagen mit zahlreichen Komfortfeatures bis hin zum Schnick-Schnack ausgestattet sein müssen, strikt entgegenläuft, hat der Defender etwas Besonderes an sich.“

    • Erschienen: 12.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender TD4 (129 kW) [07] getunt von Nakatanenga

    „... ein stilechtes Gespann mit Sankey Ex-Army Trailer, umgebaut zum Geländewohnwagen mit reichlich Modifikationen, die Expeditionieren und Fernreisen angenehmer machen. ...“

    • Erschienen: 09.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender 110 TD4 (90 kW)

    „... Er bringt so viel Reserven mit, dass er trotz vieler altmodischer Details ungemein beruhigend wirkt. Schön, dass das hochbeinige Fahrwerk so erstaunlich pendelstabil ist; schade, dass die Bremswege so lausig lang sind.“

    • Erschienen: 09.04.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender Td5 (90 kW) [07]

    „Plus: Hervorragende Geländeeigenschaften, hohe Anhängelast (3500 kg), großer Laderaum, guter Werterhalt, robuste Konstruktion ...
    Minus: Sehr geringer Fahrkomfort, eingeschränkte Fahrsicherheit, geringe Sicherheitsausstattung (ABS nicht Serie, kein ESP, keine Airbags) ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Defender 110 Station Wagon 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    „... Das Urgestein ist mit bester Verschränkung, permanentem 4x4 und guter Übersicht im Gelände das Mass der Dinge, verlangt jedoch nach kräftig Hand und Fuss. Td4-Motor und 6-Gang-Getriebe bewähren sich auch onroad. Es fehlt noch ein ESP.“

    • Erschienen: 13.03.2009 | Ausgabe: 4/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender 130 Crew Cab 2.4 TD4 Allrad (90 kW) [07]

    „Es ist wie immer: Übliche Maßstäbe versagen auch beim Defender 130. Exzellente Transportkapazität und Geländefähigkeit paaren sich mit lausiger Unfallvorsorge und magerem Komfort.“

  • ohne Endnote

    Platz 8 von 9
    Getestet wurde: Defender SW 90 TD4 (90 kW)

    „... Die Serienpneus des überaus bewährten Typs Michelin 4x4 XPC sind nur mäßig schneetauglich. Ein ESP gib's gar nicht, ABS und Schlupfregelung als Extra.“

    • Erschienen: 11.12.2008 | Ausgabe: Winter 2008/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Zum Modelljahr 2007 fielen aus Sicherheitsgründen die optionalen Sitze quer zur Fahrtrichtung weg. Neu sind seitdem Motor und 6-Gang-Getriebe, eine verbesserte Heizung und ein überarbeiteter Instrumententräger - nicht mehr als kleine Zugeständnisse an den Fortschritt. ...“

    • Erschienen: 09.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender G4 (90 kW)

    „... Es gibt kein besseres Reiseauto in dieser Preisklasse. ...“

  • 474 von 800 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Defender 110 Station Wagon 2.2 TD4 Allrad 6-Gang manuell (90 kW) [07]

    „Plus: günstiger Preis; hohe Zuladung; sehr großer Gepäckraum; ausgezeichnete Geländetauglichkeit.
    Minus: sehr niedriges Sicherheitsniveau; miserabler Sitzkomfort; Automatik/Rußfilter nicht lieferbar; riesiger Wendekreis.“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer mit dem Offroad-Klassiker liebäugelt, sollte sich jedoch im Klaren sein, dass der kernige Brite auf der Straße weder Komfort noch Fahrsicherheit bietet. Kenner werden sich daran nicht stören. Für sie zählen nur seine Offroad-Qualitäten - und die sind über jeden Zweifel erhaben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 09.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender 90 Pick-up (90 kW) [07] getunt von Kilzer

    „Als Lastesel muss man ihn nicht haben. Dafür ist die Ladefläche zu klein. Als Spaßmobil taugt der Pick-up aber um so mehr! Englische Geländewagentradition, gepaart mit toller Optik. Für einen Umbau-Obulos von 2000 Euro auch preislich ok.“

    • Erschienen: 12.08.2008 | Ausgabe: 2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender SW 90 TD4 (90 kW)

    „Plus: Sehr robuste Geländetechnik, guter Werterhalt, hohe Anhängelast, große Auswahl an Karosserie-Versionen.
    Minus: Eklatante Verarbeitungsmängel, Pkw-Komfort gegen null, große Sicherheitsdefizite, schlechtes Fahrverhalten auf der Straße ...“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: Defender 90 TD4 - Basismodell

    „Ford-Vierzylinder und Sechsganggetriebe haben den Defender kaum sparsamer gemacht. Trotzdem Platz 1.“

  • ohne Endnote

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Defender 110 TD4 - Basismodell

    „11,1l/100 km verspricht Land Rover per Normverbrauch. Und die bestätigen sich auch fast beim Testverbrauch.“

    • Erschienen: 25.06.2008 | Ausgabe: 15/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Defender Edition 60yrs (90 kW)

    „Der Defender ist ein Auto für überzeugte Enthusiasten. Er ist kaum alltagstauglich und bietet trotz seiner Größe nicht sehr viel Platz.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Defender 90 Softtop (90 kW) [07]

    „Ob Arbeitsgerät oder Spielzeug: Ein Land Rover Defender beherrscht viele Rollen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 18/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.05.2008 | Ausgabe: 6/2008 (Jubiläumsausgabe)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Defender 90 Softtop (90 kW) [07]

    „Das Serien-Softtop ist eine Zumutung, das Kilzer-Dach dafür eine Offenbarung. Neu: Defender-Cabrio für vier.“

    • Erschienen: 13.03.2008 | Ausgabe: Frühjahr 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: herausragend im Gelände; viele Karosserievarianten; unzerstörbare Technik; hohe Anhängelast.
    Minus: sehr wenig Fahrkomfort; weder Airbags noch ESP lieferbar; eingeschränkte Fahrsicherheit bei plötzlichen Ausweichmanövern; sehr schlechte Bremsen, ABS nur gegen Aufpreis; mangelhafter Geradeauslauf.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Land Rover Defender [07]

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Land Rover Defender [07]

Typ Geländewagen
Verfügbare Antriebe Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf