Reifen für jede Gelegenheit
World of MTB -
Das Fahrgefühl mit dem Butcher ist sehr direkt und er vermittelt förmlich die hohe Sicherheit. Beim Grip ist der Butcher mit bei den besten. Vee Tire ist neu auf dem deutschen Markt, doch hat die Firma mit Sitz in Thailand und Amerika eine lange Tradition. Zudem verfügt sie über eine eigene Fertigung. Der Fluid ist der Reifen fürs "Trail Riding", der durch seine weit abstehenden Seitenstollen extrem breit rauskommt.
…weiterlesen
Damit läufts
Radfahren -
Ein Elektromotor treibt die Trommel an und simuliert eine Geschwindigkeit von 25 km/h. Um die Geschwindigkeit zu halten, muss der Motor mehr arbeiten. Der erhöhte Stromverbrauch wird dann in den Rollwiderstandswert umgerechnet. Überraschend ist, dass der schlechteste Reifen (Panaracer) mit dem Faktor 1,8 mal schlechter abrollt als der beste (Schwalbe).
…weiterlesen
Gib Gummi!
bikesport E-MTB -
außerdem hat der reifen einen wesentlich verringerten rollwiderstand bei besserer haftung. Worauf legt ihr bei der Reifenentwicklung besonderen Wert? Wir wollen die Performance messbar machen. Warum ist etwa kulhavy mit einer anderen mischung auf einem rundkurs schneller? Wo gewinnt er Zeit? Wie anders verhält sich der reifen? Wie fühlt sich das für Jaroslav an? Wir hören auf die Wünsche der Fahrer, bauen, messen und verfolgen dann in der weiteren entwicklung, was für den Fahrer vorteilhaft ist.
…weiterlesen
Hutchinson Taipan
bikesport E-MTB -
Den Reifen wird es mit 2,10 Zoll Breite in allen drei Laufradgrößen geben und zusätzlich als 27,5 x 2,25 in der Enduro-Version. Den Reifen gibt es in fünf Varianten. Die günstigste Version kostet der Taipan 25,90 Euro. Wir testeten das Flagschiff "Tubeless Ready Hardskin" in 27,5 Zoll mit der Race Compound für 49,90 Euro.
…weiterlesen
Drei auf dem dritten Weg
Procycling -
Von der übrigens auch der eine oder andere Radprofi überzeugt ist: Europcar-Fahrer Thomas Voeckler fährt im Training nichts anderes mehr, und er ist von der Neuerung so überzeugt, dass er kürzlich vor dem Rennen einem Zuschauer, der sich sein Rad besah, einen längeren Vortrag über die Vorzüge von Tubeless hielt. Mal sehen, wann die ersten Profis auch im Rennen auf Schlauchlosreifen umsteigen. Frankreichs Lieblingsfahrer Thomas Voeckler liebt Tubeless-Reifen, jedenfalls fürs Training.
…weiterlesen
Winterpneus für Velos
velojournal -
Man könnte fast in Versuchung kommen, den Pneu das ganze Jahr über auf dem Velo zu lassen. Gemäss Continental ist das problemlos möglich, der Abrieb der wei cheren Winter-Gummimischung ist aber bei hö heren Temperaturen deutlich grösser, sodass der teure Reifen schnell verschleisst. Für Velofahrende, die das ganze Jahr über bei Wind und Wetter, Schnee und Eis unterwegs sind, stellen die Winterreifen durchaus eine Option dar.
…weiterlesen
Fakire und Mimosen
velojournal -
Hier waren die Pannenschutzgürtel wirksam, doch auch die Gummimischungen des «Marathon Plus» und des Hutchinson «Globetrotter» konnten die Eindringlinge bremsen. Auf die schlechten Resultate des «Fortune» angesprochen stellt Coop in Aussicht, dass sie ihr Reifensortiment überarbeiten und druch pannensicherere ergänzen wollen. Hutchinson betont, dass der «Globetrotter» vor allem bei Nässe sehr positive Fahreingeschaften besitze.
…weiterlesen
Rollende Vielfalt
bikesport E-MTB -
Diese Eigenheit ist aber nur eine Erweiterung, denn auch auf harten Trails gibt er gut Gas und rollt ebenfalls schön ab. Der Griff zur Bremse erfordert Erfahrung, denn bei blockiertem Laufrad reißt er eine unschön tiefe Furche in den Untergrund, und gerade dies sollte man als bewusst bikender Sportsfreund vermeiden. Der Barro Mountain ist ein traktionsstarker Multi-Pneu, der trotz seines bissigen Profils sehr gut rollt. Top auf feuchtem und tiefem Gelände.
…weiterlesen